E-Zigaretten Akkuträger & Box Mods

Keine Kontrolle über dein Dampferlebnis? Schwankende Leistung und enttäuschender Geschmack? Moderne Akkuträger sind deine Lösung! 🎯

Präzise Leistungskontrolle

5 bis 250 Watt für dein perfektes Setup

🎮

Smart Technologie

Temperaturkontrolle & verschiedene Dampfmodi

🛡️

Maximale Sicherheit

Umfassende Schutzfunktionen integriert

★★★★★

Die besten Box Mods und Akkuträger bei VAPE.CH

✓ 2 Jahre Garantie ✓ Express Versand ✓ Trusted Shop
Artikel 1 - 20 von 20

Artikel 1 - 20 von 20

Innovative Akkuträger-Technologie HIGH-END POWER

Entdecke die Zukunft des Dampfens mit modernster Chipset-Technologie und präziser Leistungssteuerung.

Geregelte Leistung

Präzise Wattage-Kontrolle von 5 bis 250 Watt für perfekt abgestimmte Geschmacksentfaltung bei jedem Verdampfer.

Premium Feature
🌡️

Smart Control System

Temperaturkontrolle und verschiedene Dampfmodi für optimale Coil-Lebensdauer und konstanten Geschmack.

Advanced Tech
🛡️

Sicherheitssystem Pro

Mehrfacher Schutz vor Kurzschluss, Überhitzung und Überladung für absolut sicheres Dampfen.

Safety First

Akkuträger Varianten für jeden Anspruch

Geregelte Akkuträger

Präzise elektronische Steuerung für maximale Kontrolle über dein Dampferlebnis.

Mechanische Mods

Pure Power ohne Elektronik - das authentischste Dampferlebnis für Profis.

Squonker Mods

Integriertes Liquid-Reservoir für maximalen Komfort unterwegs.

Experten-Tipp zu Akkuträgern

TOP EXPERT
Vaping Experte

Mario P.

Eigentümer Vape.CH

Vape Experte
15+ Jahre Erfahrung
★★★★★

"Die neuste Generation von Akkuträgern bietet dir nicht nur präzise Leistungskontrolle, sondern auch ein Höchstmass an Sicherheit. Besonders die Temperaturkontrolle ist ein Game-Changer für konstanten Geschmack und längere Coil-Lebensdauer."

💡 Experten-Tipp: "Nutze den Bypass-Modus für maximale Power, wenn du die Grenzen deines Setups austesten willst. Achte dabei aber immer auf die Spezifikationen deines Verdampfers!"

✓ Verifizierter Box Mod Spezialist
💡 DEIN GUIDE ZU AKKUTRÄGERN

Alles, was du über Box Mods wissen musst

In unserem umfassenden FAQ-Guide findest du detaillierte Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Akkuträger und Box Mods. Von Technik bis Sicherheit - unsere Experten erklären dir alles, was du für die perfekte Kaufentscheidung wissen musst.

⚡ Was ist der Unterschied zwischen einem geregelten und einem mechanischen Akkuträger?

Der Unterschied zwischen geregelten und mechanischen Akkuträgern ist fundamental und beeinflusst maßgeblich dein Dampferlebnis. Stell dir einen geregelten Akkuträger wie ein modernes Auto mit Fahrassistenzsystemen vor, während ein mechanischer Mod eher einem klassischen Sportwagen ohne elektronische Hilfen entspricht.

Geregelte Akkuträger im Detail:

Diese modernen Geräte sind mit einem intelligenten Chip ausgestattet, der dir vollständige Kontrolle über dein Dampferlebnis gibt. Du kannst die Leistung präzise einstellen - von sanften 5 Watt für MTL-Verdampfer bis hin zu kraftvollen 250 Watt für maximale Dampfentwicklung. Der integrierte Chip überwacht kontinuierlich alle wichtigen Parameter und passt die Leistungsabgabe automatisch an.

  • Variable Wattage: Stufenlose Leistungseinstellung für perfekten Dampf
  • Temperaturkontrolle: Verhindert Dry Hits und schützt deine Coils
  • Display: Zeigt alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Mechanische Mods verstehen:

Mechanische Mods sind die Puristen unter den Akkuträgern. Sie verzichten komplett auf Elektronik und stellen eine direkte Verbindung zwischen Akku und Verdampfer her. Das bedeutet maximale Power ohne Einschränkungen, aber auch volle Verantwortung für die Sicherheit. Diese Geräte sind ausschließlich für erfahrene Dampfer geeignet, die sich mit Ohm'schem Gesetz und Batteriesicherheit auskennen.

  • Pure Power: Direkte, unvermittelte Leistungsabgabe
  • Keine Elektronik: Maximale Zuverlässigkeit durch einfachen Aufbau
  • Expertenwissen nötig: Fundierte Kenntnisse erforderlich

💡 Experten-Tipp: Als Einsteiger solltest du definitiv mit einem geregelten Akkuträger beginnen. Diese bieten dir alle Sicherheitsfunktionen und die Möglichkeit, dein Setup präzise an deine Vorlieben anzupassen. Wenn du später mehr Erfahrung hast, kannst du immer noch in die Welt der mechanischen Mods einsteigen.

🔋 Wie wichtig ist die richtige Akkukapazität für dein Dampferlebnis?

Die Akkukapazität ist einer der entscheidendsten Faktoren für dein tägliches Dampferlebnis. Sie bestimmt nicht nur, wie lange du mit einer Akkuladung auskommst, sondern hat auch direkten Einfluss auf die maximale Leistung und die Größe deines Akkuträgers. Stelle dir die Akkukapazität wie den Tankinhalt deines Autos vor - je nach Fahrweise und Strecke brauchst du unterschiedliche Größen.

Die verschiedenen Akkutypen im Detail:

18650er Akkus - Der Klassiker

Diese Akkus sind der Standard in der Dampferwelt. Mit einer typischen Kapazität von 2500-3000mAh bieten sie eine gute Balance zwischen Größe und Laufzeit. Bei moderatem Dampfen mit 40-60 Watt kommst du damit locker durch den Tag. Besonders beliebt in Single-Battery Mods für unterwegs.

21700er Akkus - Das Kraftpaket

Der neue Standard für Power-User. Mit 4000-5000mAh Kapazität bieten sie deutlich mehr Ausdauer. Ideal für Dampfer, die gerne mit höheren Wattagen (80-120 Watt) unterwegs sind. Der Akkuträger wird zwar etwas größer, aber die zusätzliche Laufzeit macht das mehr als wett.

Dual-Battery Systeme - Maximale Ausdauer

Zwei Akkus bedeuten doppelte Kapazität und mehr Power. Diese Setups sind ideal für Dampfer, die entweder sehr viel dampfen oder konstant hohe Leistungen (150+ Watt) benötigen. Der Akkuträger wird zwar größer, bietet aber auch maximale Flexibilität.

Wie du die richtige Kapazität für dich findest:

Die Wahl der richtigen Akkukapazität hängt von mehreren Faktoren ab. Hier die wichtigsten Überlegungen für deine Entscheidung:

  • Dampfverhalten: Gelegenheitsdampfer kommen mit einem 18650er aus, Vieldampfer sollten über Dual-Battery oder 21700 nachdenken
  • Gewählte Leistung: Höhere Wattagen bedeuten höheren Stromverbrauch - plane entsprechend
  • Mobilität: Bedenke das zusätzliche Gewicht und die Größe von Dual-Battery Systemen

💡 Power-Tipp: Investiere in ein hochwertiges Ladegerät und halte immer einen zweiten Akkusatz bereit. So bist du auch bei längeren Ausflügen auf der sicheren Seite. Nutze ausschließlich Original-Akkus von renommierten Herstellern - bei Akkus solltest du nie sparen!

💧 Warum sind Squonker Mods die Revolution im Dampfen?

Squonker Mods haben die Art, wie wir dampfen, grundlegend verändert. Sie kombinieren die Vorteile eines Tröpflers (RDA) mit der Convenience eines Tanks. Das integrierte Bottom-Feed-System ermöglicht es dir, deinen Verdampfer von unten mit frischem Liquid zu versorgen - und das mit einem einfachen Drück auf die Squonk-Flasche.

Was macht Squonker so besonders?

Großes Liquidreservoir

Mit 7-10ml Fassungsvermögen bieten Squonk-Flaschen deutlich mehr Liquid als klassische RTAs. Das bedeutet weniger Nachfüllen und längeres Dampfvergnügen. Die weichen Silikon-Flaschen lassen sich auch problemlos während der Fahrt bedienen.

Perfekt für Selbstwickler

RDAs liefern den besten Geschmack, waren aber bisher unpraktisch für unterwegs. Squonker lösen dieses Problem elegant: Du bekommst den vollen RDA-Geschmack, ohne ständig nachtropfen zu müssen. Ein Druck auf die Flasche, und deine Wicks sind perfekt mit Liquid versorgt.

Innovative Technik

Moderne Squonker kommen sowohl als mechanische als auch als geregelte Varianten. Die geregelten Modelle bieten dir dabei alle Vorteile eines klassischen Box Mods plus die Squonk-Funktionalität. Viele Modelle unterstützen sogar Temperaturkontrolle und verschiedene Dampfmodi.

💡 Squonk-Tipp: Achte beim Kauf eines Squonkers auf die Qualität der verbauten Flasche. Eine hochwertige Silikon-Flasche macht einen großen Unterschied im täglichen Gebrauch. Halte auch immer eine Ersatzflasche bereit - so bist du auf der sicheren Seite.

🛡️ Welche Sicherheitsfunktionen machen einen guten Akkuträger aus?

Die Sicherheit beim Dampfen steht an oberster Stelle. Moderne Akkuträger sind wahre Hightech-Geräte, die eine Vielzahl von Schutzfunktionen bieten. Diese arbeiten im Hintergrund rund um die Uhr, um dich und dein Gerät zu schützen. Lass uns einen detaillierten Blick auf die wichtigsten Sicherheitssysteme werfen.

Essenzielle Schutzfunktionen:

Kurzschlussschutz (Short Circuit Protection)

Der Kurzschlussschutz ist deine erste Verteidigungslinie. Er erkennt sofort, wenn ein Kurzschluss in deinem Verdampfer auftritt - sei es durch eine defekte Wicklung oder einen falsch installierten Coil. In solchen Fällen unterbricht der Akkuträger sofort die Stromzufuhr und zeigt dir eine entsprechende Warnung an.

Temperaturkontrolle (Temperature Protection)

Die Temperaturkontrolle ist ein ausgeklügeltes System, das kontinuierlich die Temperatur deiner Coil überwacht. Sobald eine kritische Temperatur erreicht wird, reguliert das System automatisch die Leistung herunter. Das verhindert nicht nur unangenehme Dry Hits, sondern schützt auch deine Watte vor dem Verbrennen und verlängert die Lebensdauer deiner Coils erheblich.

Überlastschutz (Overload Protection)

Der Überlastschutz greift ein, wenn du versuchst, mehr Leistung abzurufen, als dein Setup verkraften kann. Er berücksichtigt dabei sowohl die Spezifikationen deines Verdampfers als auch die Grenzen deiner Akkus. Diese Funktion ist besonders wichtig, wenn du verschiedene Verdampfer mit unterschiedlichen Widerständen verwendest.

Verpolungsschutz (Reverse Polarity Protection)

Eine besonders clevere Sicherheitsfunktion ist der Verpolungsschutz. Er erkennt, wenn Akkus falsch herum eingelegt wurden und verhindert das Einschalten des Geräts. Das mag simpel klingen, aber diese Funktion hat schon unzählige Akkuträger vor Schäden bewahrt.

10-Sekunden Cutoff

Diese Funktion unterbricht automatisch die Stromzufuhr nach 10 Sekunden kontinuierlichem Feuern. Das verhindert nicht nur versehentliches Auslösen in der Tasche, sondern schützt auch vor Überhitzung bei längeren Zügen.

Erweiterte Sicherheitsfunktionen:

  • Akku-Monitoring: Überwacht den Zustand und die Temperatur deiner Akkus
  • USB-Schutz: Sichere Ladefunktion mit Überladeschutz
  • Autolock: Verhindert unbeabsichtigtes Verstellen der Einstellungen

💡 Sicherheits-Tipp: Auch der beste Akkuträger kann nur dann optimal schützen, wenn du die grundlegenden Sicherheitsregeln befolgst: Verwende nur hochwertige Akkus, prüfe regelmäßig die Isolierung deiner Akkus auf Beschädigungen und transportiere lose Akkus immer in einer Akkubox.

💬

Noch Fragen zu Akkuträgern?

Unsere E-Zigaretten Experten beraten dich gerne persönlich!

📱

Live-Chat Support

Direkte Beratung von Mo-Fr, 9-18 Uhr

✉️

E-Mail Beratung

shop@shop.ch

🏪

Vor-Ort Beratung

In allen Filialen