Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
KOSTENLOSER VERSAND ab CHF 40.-
Bestell bis 17:00 Uhr – heute versandt!

BILD-Panikmache: „E-Zigaretten machen irreversibel krank“ – wirklich?

VENDEX AG
03.09.2025 Gesundheit

Wieder Panikmache, wieder Blödsinn. Hier habt ihr einen Gegenbericht von Thomas (Steamshots) zum Bericht in der Bild Zeitung:

BILD-Panikmache: „E-Zigaretten machen irreversibel krank“ – wirklich?

Wenn die BILD über die E-Zigarette schreibt, weiß man eigentlich schon vorher, was kommt: Angst, Panik, Schlagzeilen. So auch im aktuellen Artikel mit dem Titel Vapen kann irreversible Schäden anrichten. Klingt dramatisch – ist aber inhaltlich genauso haltlos wie die unzähligen Horror-Stories, die wir seit über einem Jahrzehnt über das Dampfen serviert bekommen. Zeit für eine nüchterne Klarstellung.


1. „Irreversible Schäden“ – wo sind die Beweise?

Seit über 15 Jahren dampfen Millionen Menschen weltweit. Wenn E-Zigaretten tatsächlich „irreversible Schäden“ verursachen würden, müssten wir längst klare Krankheitsbilder sehen: Cluster von COPD-Fällen, massenhaft Herzinfarkte bei Dampfern, Krebsraten ähnlich wie beim Rauchen. Die Realität? Nichts davon. Stattdessen zeigen Studien, dass Umsteiger von Tabak auf E-Zigaretten bessere Lungenfunktion, weniger Husten und ein deutlich reduziertes Herz-Kreislauf-Risiko haben.


2. Nikotin ist nicht das Problem

BILD schreibt, Nikotin schade der Hirnentwicklung, verenge Gefäße, erhöhe den Blutdruck. Das ist nicht neu – und es hat nichts mit der E-Zigarette an sich zu tun, sondern mit Nikotin generell. Auch in Nikotinpflastern, -kaugummis oder Sprays. Trotzdem werden diese Produkte von denselben Leuten gefeiert, die E-Zigaretten verteufeln. Doppelstandards, die zeigen, worum es hier wirklich geht: nicht um Gesundheit, sondern um Kontrolle und Märkte.


3. Metalle, Chemikalien, Panik – alles schon gehört

Ja, es lassen sich Spuren von Metallen oder Aldehyden im Dampf messen. Aber: in Größenordnungen, die weit unterhalb kritischer Werte liegen – und um ein Vielfaches niedriger als im Zigarettenrauch. Das weiß die Wissenschaft seit Jahren. Trotzdem greift man immer wieder auf diese „Metall“-Schreckensmeldungen zurück, um Schlagzeilen zu produzieren.


4. EVALI – der größte Betrug im Framing

Oft wird auf „mysteriöse Lungenschäden“ verwiesen. Gemeint ist EVALI aus den USA 2019. Der Grund war damals kein normales Liquid, sondern Vitamin-E-Acetat in illegalen THC-Kartuschen. Mit E-Zigaretten, wie sie Millionen täglich nutzen, hatte das nie etwas zu tun. Aber der Begriff klebt bis heute. Zufall? Sicher nicht.


5. Das, was man nicht sagt

Der Artikel verliert kein Wort über die Tatsache, dass E-Zigaretten im Vergleich zur Tabakzigarette mindestens 95 % weniger schädlich sind (Public Health England, Royal College of Physicians). Keine Erwähnung, dass Hunderttausende Raucher durch das Dampfen von der Kippe weggekommen sind. Kein Hinweis, dass es keinen einzigen wissenschaftlich belegten Fall irreversibler Schäden beim normalen Dampfen gibt.


Fazit: Panik ersetzt keine Fakten

Der BILD-Artikel ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit Halbwahrheiten und Auslassungen Stimmung macht. Wer es ernst mit der Gesundheit meint, müsste E-Zigaretten als das sehen, was sie sind: die mit Abstand effektivste und sicherste Methode, von der Tabakzigarette wegzukommen.
Alles andere ist nichts als Ablenkung – und spielt genau jenen in die Hände, die am Tabak und an der Pharmaindustrie verdienen.


👉 Mein Rat: Lasst euch von solchen Schlagzeilen nicht irre machen. Wer wirklich an Aufklärung interessiert ist, schaut sich die Studienlage an – und die spricht eine klare Sprache: Die E-Zigarette rettet Leben.

Thomas Frohnert aka Steamshots ist leidenschaftlicher Dampfer, Technik-Enthusiast und Betreiber von steamshots.de. Seit über zehn Jahren setzt er sich intensiv mit dem Thema Dampfen und Harm Reduction auseinander. Auf seinem Blog teilt er fundierte Einblicke, ehrliche Reviews und praxisnahe Tipps rund um Aromen, Hardware und aktuelle Entwicklungen der Branche. Sein Ziel: Aufklärung ohne Hype – sachlich, verständlich und mit einem persönlichen Touch.
Hier der Link zum Original: Link