Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
KOSTENLOSER VERSAND ab CHF 40.-
Bestell bis 17:00 Uhr – heute versandt!

Dein Guide zu Snus: Alles über Sorten, Anwendung & mehr

🇸🇪 Was genau ist Snus und woher kommt es?

Snus (ausgesprochen "Snüs") ist ein traditionelles Tabakprodukt aus Skandinavien, vor allem Schweden, mit einer jahrhundertelangen Geschichte. Es handelt sich um einen feuchtigkeitsbewahrten, gemahlenen Oraltabak, der im Gegensatz zu Zigaretten nicht geraucht, sondern für den Nikotinkonsum unter die Oberlippe gelegt wird. Ein wesentliches Merkmal von schwedischem Snus ist, dass der Tabak pasteurisiert (dampfbehandelt) und nicht fermentiert wird, was den Gehalt an bestimmten unerwünschten Stoffen (wie tabakspezifischen Nitrosaminen) im Vergleich zu anderen rauchlosen Tabakprodukten reduziert.

Snus wird entweder als loser Tabak (Lössnus), der vom Konsumenten selbst portioniert wird, oder – weitaus verbreiteter – in kleinen Portionsbeutelchen (Portionssnus) angeboten. Diese Beutelchen bestehen aus einem zelluloseähnlichen Material. Es ist wichtig, Snus von amerikanischem Dipping Tobacco (bei dem oft gespuckt werden muss) oder Kautabak zu unterscheiden. Snus ist für den diskreten Genuss ohne Spucken konzipiert.

Eine moderne, tabakfreie Alternative sind die sogenannten Nikotin Pouches, die zwar ähnlich angewendet werden, aber keinen Tabak enthalten.

⚖️ Die verschiedenen Arten von Snus: Portionen und Formate

💧Original Portion

Die Beutelchen sind nach der Produktion befeuchtet und haben eine dunklere Farbe. Dies führt zu einer schnellen und intensiven Freisetzung von Geschmack und Nikotin. Sie können etwas mehr "laufen" (Saft abgeben).

Original Portions

💨White Portion

Die Beutelchen haben eine trockenere Oberfläche und sind heller (weiss). Der Inhalt ist jedoch auch feucht. Die Geschmacks- und Nikotinfreisetzung erfolgt langsamer, aber oft länger anhaltend. Sie "laufen" weniger.

White Portions

🤏Loose Snus (Lössnus)

Die traditionellste Form. Loser, feuchter Tabak, der vom Konsumenten selbst zu einer Prilla (Portion) geformt wird. Bietet maximale Kontrolle über Grösse und Intensität. Erfordert etwas Übung.

Loose Snus

📏Portionsgrössen

Portionssnus gibt es in verschiedenen Grössen: Large/Normal (Standard), Slim (länger und schmaler, diskreter) und Mini (kleinste und unauffälligste Variante).

Anwendungstipps (FAQ)

Zusätzlich gibt es "All White Snus", der oft aus sehr hellem oder gewaschenem Tabak besteht und kaum Verfärbungen verursacht, oder komplett tabakfreie Nikotin Pouches, die eine ähnliche Anwendung haben.

💡 Anwendung, Wirkung und Auswahl deines Snus

  • Anwendung: Ein Snus-Portionsbeutel wird einfach unter die Oberlippe gelegt, seitlich oder vorne. Lössnus wird zu einer kleinen Kugel oder Rolle geformt und ebenso platziert. Die Verweildauer beträgt meist 15-60 Minuten, je nach Vorliebe.
  • Wirkung: Das Nikotin wird über die Mundschleimhaut aufgenommen. Die Wirkung (anregend, entspannend) ist individuell und hängt von der Nikotinstärke und der Gewöhnung ab.
  • Geschmack & Stärke: Snus gibt es in vielen Geschmacksrichtungen (Tabak, Minze, Frucht, Lakritz etc.) und Nikotinstärken (von mild bis "ultra stark"). Die Stärke wird oft in mg Nikotin pro Gramm Tabak (mg/g) oder mg Nikotin pro Portion angegeben. (Mehr zur Stärke)
  • Lagerung: Snus sollte kühl gelagert werden, am besten im Kühlschrank, um Frische und Feuchtigkeit zu bewahren. Geöffnete Dosen alsbald verbrauchen. (Mehr zur Lagerung)

🇨🇭 Legalität & Gesundheitshinweise

Der Verkauf von Snus ist in der Schweiz legal für Personen über 18 Jahre. Snus ist eine rauchfreie Alternative, aber Nikotin ist ein abhängig machender Stoff und Snus birgt eigene gesundheitliche Risiken (z.B. für die Mundgesundheit). Informiere dich verantwortungsbewusst.

Artikel 1 - 1 von 1

Artikel 1 - 1 von 1
💡 SNUS FAQ

Deine Fragen zu Snus

Tiffany T. - Deine Expertin für Snus bei VAPE.CH

Tiffany T.

Zertifizierte Genussmittel Expertin

Snus ist eine traditionsreiche Alternative zum Rauchen. Ich helfe dir, die verschiedenen Sorten (Original, White) und Stärken zu verstehen und beantworte deine Fragen zur Anwendung und Lagerung. Du suchst eine bestimmte Marke oder Geschmacksrichtung? Erreiche mich im Live-Chat!

✓ Expertin für Snus ✓ Sorten & Stärken✓ Anwendungs- & Lagertipps

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Snus, seiner Anwendung, den verschiedenen Arten und wichtigen Hinweisen.

✓ Rauchfreie Alternative ✓ Vielfältige Aromen ✓ Diskreter Genuss

Die Anwendung von Portionssnus ist einfach und diskret:

  1. Entnimm einen einzelnen Portionsbeutel aus der Dose.
  2. Platziere den Beutel bequem unter deiner Oberlippe, entweder seitlich oder vorne – je nachdem, was sich für dich am angenehmsten anfühlt.
  3. Lasse den Snus dort für die gewünschte Zeit wirken. Die meisten Nutzer behalten eine Portion für etwa 15 bis 60 Minuten im Mund.
  4. Das Nikotin und die Aromen werden über die Mundschleimhaut aufgenommen. Du musst nicht kauen oder spucken.
  5. Entferne den gebrauchten Beutel und entsorge ihn im dafür vorgesehenen Fach im Deckel der Snusdose oder im Abfall.

Bei Lössnus (Loose Snus) formst du mit den Fingern eine kleine Portion (Prilla) aus dem losen Tabak und platzierst diese ebenfalls unter der Oberlippe. Dies erfordert etwas Übung.

💡 Beginne als Anfänger mit einer milderen Sorte und einer kürzeren Verweildauer, um dich an das Gefühl und die Nikotinwirkung zu gewöhnen. Es ist normal, anfangs ein leichtes Kribbeln oder Brennen zu spüren.

Die Nikotinstärke von Snus kann auf verschiedene Weisen angegeben werden, was manchmal verwirrend sein kann:

  • Milligramm Nikotin pro Gramm Tabak (mg/g): Dies ist die gängigste und vergleichbarste Angabe. Sie gibt an, wie viel Nikotin im Tabak selbst enthalten ist.
    • Mild/Normal: Oft bis ca. 8-10 mg/g.
    • Stark (Strong): Ca. 12-16 mg/g.
    • Extra Stark (Extra Strong): Ca. 18-22 mg/g.
    • Ultra Stark / Extrem: Über 22 mg/g, kann bis zu 40-50 mg/g oder mehr erreichen.
  • Milligramm Nikotin pro Portion (mg/Portion): Diese Angabe ist oft praxisnäher, da sie direkt aussagt, wie viel Nikotin du mit einem Beutel aufnimmst. Sie hängt von der mg/g-Stärke UND dem Gewicht des Tabaks im Beutel ab. Ein leichterer Slim-Beutel hat bei gleicher mg/g-Stärke weniger Nikotin pro Portion als ein schwererer Large-Beutel.
  • Punktesystem oder grafische Skalen: Viele Hersteller verwenden eigene Skalen (z.B. 1 bis 5 Punkte, Balkenanzeigen) auf den Dosen, um die Stärke visuell darzustellen.
  • Begriffe wie "Normal", "Strong", "Extra Strong", "Ultra Strong": Diese sind herstellerspezifisch und nicht immer direkt vergleichbar, geben aber eine gute Orientierung.

Der tatsächlich vom Körper aufgenommene Nikotinanteil (Bioverfügbarkeit) hängt zudem von weiteren Faktoren wie dem pH-Wert des Snus und der individuellen Mundchemie ab.

💡 Für Anfänger empfiehlt es sich, mit Snus-Sorten zu beginnen, die als "Normal" oder mit einer niedrigen Punktzahl/mg-Angabe gekennzeichnet sind. Erfahrene Nutzer oder Umsteiger von starken Zigaretten greifen oft zu stärkeren Sorten. Taste dich langsam an deine bevorzugte Stärke heran.

Die richtige Lagerung ist entscheidend, damit dein Snus seine Feuchtigkeit, sein Aroma und seine Qualität möglichst lange behält. Snus ist ein Frischeprodukt.

Optimale Lagerung von Snus:

  • Kühlschrank: Der beste Ort zur Lagerung von Snus, sowohl für geöffnete als auch für ungeöffnete Dosen, ist der Kühlschrank (idealerweise bei ca. 4-8°C). Die Kälte verlangsamt das Austrocknen und den Aromaverlust.
  • Luftdicht verschlossen: Halte die Snusdose immer gut verschlossen, um Feuchtigkeitsverlust und die Aufnahme von Fremdgerüchen aus dem Kühlschrank zu vermeiden.
  • Ungeöffnete Dosen: Können im Kühlschrank oft mehrere Monate über das aufgedruckte Haltbarkeitsdatum hinaus frisch bleiben.
  • Geöffnete Dosen: Sollten im Kühlschrank gelagert und idealerweise innerhalb von 1-2 Wochen verbraucht werden, um den besten Geschmack und die optimale Feuchtigkeit zu gewährleisten.
  • Einfrieren (für Langzeitlagerung): Wenn du einen grossen Vorrat an Snus hast, kannst du ungeöffnete Dosen auch einfrieren (gut verpackt in einem Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu vermeiden). Lasse den Snus vor dem Öffnen langsam im Kühlschrank auftauen, um Kondenswasserbildung zu minimieren. Eingefrorener Snus kann bis zu einem Jahr oder länger haltbar sein.
  • Raumtemperatur: Kurzfristige Lagerung bei Raumtemperatur (z.B. eine Dose für den Tagesbedarf) ist okay, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen, da der Snus sonst schnell austrocknet.

💡 Ein trockener Snus verliert stark an Geschmack und kann unangenehm im Mund sein. Achte also auf eine kühle und dichte Aufbewahrung, um deinen Snus-Genuss zu maximieren!