Fertige Coils (Prebuilt Coils für Selbstwickler)
Du möchtest die Vorteile des Selbstwickelns geniessen, aber nicht die Zeit oder das Geschick aufwenden, um komplexe Heizspiralen selbst zu drehen? Unsere Prebuilt Coils (Fertigwicklungen) sind die perfekte Lösung! Diese hochwertigen, maschinell oder von Hand vorgefertigten Heizspiralen sind sofort einbaufertig für deinen RDA, RTA oder RDTA. Entdecke eine riesige Vielfalt an Wicklungsarten – von klassischen Runddraht-Coils bis hin zu exotischen Clapton, Fused Clapton, Alien Coils und vielen mehr – aus verschiedenen Materialien wie Kanthal, Ni80 oder Edelstahl. Mit Prebuilt Coils erzielst du konsistente Ergebnisse und kannst auch ohne tiefgreifende Wickelkenntnisse von der Performance komplexer "Art Coils" profitieren. 🌀 Deine neuen Performance-Coils – schnell aus unserem Schweizer Lager!
Dein Guide zu Prebuilt Coils (Fertigwicklungen)
Die Vielfalt der Prebuilt Coils: Von Standard bis "Art Coil"
Prebuilt Coils gibt es in unzähligen Variationen, die sich in Aufbau, Drahtmaterial und Eigenschaften unterscheiden. Hier ein Überblick über gängige Typen:
Einfache Runddraht-Coils
Aus einem einzelnen oder parallel gelegten Runddrähten gefertigt. Einfach, zuverlässig, guter Allrounder.
Clapton Coils
Ein dickerer Kerndraht wird von einem dünneren Draht ummantelt (ähnlich einer Gitarrensaite). Bieten eine grössere Oberfläche als Runddraht, was zu mehr Geschmack und Dampf führt.
Fused Clapton Coils
Zwei oder mehr parallele Kerndrähte werden gemeinsam von einem dünneren Draht ummantelt. Nochmals vergrösserte Oberfläche für sehr intensiven Geschmack und dichte Wolken. Sehr beliebt!
Alien Clapton Coils
Eine fortgeschrittene Variante des Fused Clapton mit einem gewellten Kerndraht und einem speziellen Mantel. Bekannt für exzellente Geschmacksentwicklung und gute Dampfproduktion.
Weitere "Art Coils"
Es gibt viele weitere exotische Wicklungen wie Staggered Fused Clapton, Framed Staple, Tiger, Hive etc., die oft noch mehr Oberfläche und spezielle Kapillareffekte bieten.
Diese Coils werden aus verschiedenen Drahtmaterialien wie Kanthal A1, NiChrom (Ni80/Ni90) oder Edelstahl (SS316L) gefertigt, die unterschiedliche Eigenschaften beim Erhitzen und für verschiedene Modi (Watt, Temperaturkontrolle) haben. Mehr dazu in unseren FAQs.
Deine Fragen zu Fertigwicklungen (Prebuilt Coils)

Tiffany T.
Zertifizierte Vape & Wickel-ExpertinPrebuilt Coils sind eine geniale Sache für alle Selbstwickler! Ich helfe dir, die passenden Fertigwicklungen (Clapton, Alien etc.) für deinen Verdampfer und deinen Geschmack zu finden und gebe Tipps zum Einbau und Ausglühen. Fragen zu Materialien oder Widerständen? Erreiche mich im Live-Chat!
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Auswahl, den verschiedenen Typen, der Installation und Pflege von vorgefertigten Wicklungen (Prebuilt Coils) für Selbstwickelverdampfer.
Prebuilt Coils: Was sind die Vorteile gegenüber komplettem Draht-Selberwickeln? 👍🌀
Prebuilt Coils (Fertigwicklungen) bieten Selbstwicklern eine Reihe signifikanter Vorteile gegenüber dem Wickeln von Heizspiralen aus blankem Draht:
- Zeitersparnis: Der aufwendigste und oft fummeligste Teil des Selbstwickelns – das präzise Drehen der Heizspirale – entfällt komplett. Du sparst wertvolle Zeit.
- Bequemlichkeit: Einfach Coil aus der Packung nehmen, einbauen, ausglühen, bewatten – fertig. Ideal, wenn es schnell gehen muss oder man keine Lust auf das Drahtwickeln hat.
- Zugang zu komplexen "Art Coils": Viele Prebuilt Coils sind aufwendige Spezialwicklungen wie Claptons, Fused Claptons, Alien Coils, Staggered Fused Claptons etc. Diese von Hand herzustellen erfordert viel Übung, Erfahrung, spezielles Werkzeug und Geduld. Mit Prebuilts kann jeder von der oft überlegenen Geschmacks- und Dampfperformance dieser "Art Coils" profitieren. Ihre vergrösserte Oberfläche und die Kapillareffekte durch die komplexen Strukturen können das Dampferlebnis deutlich verbessern.
- Konsistenz: Maschinell oder von erfahrenen Coil-Buildern hergestellte Prebuilt Coils haben in der Regel sehr präzise und gleichbleibende Widerstandswerte und eine hohe Verarbeitungsqualität.
- Ideal für Einsteiger ins Selbstwickeln: Sie ermöglichen es Anfängern, sich auf das korrekte Einbauen, Ausglühen und Wattieren zu konzentrieren, ohne sich sofort mit den Details des Drahtwickelns auseinandersetzen zu müssen.
Der einzige "Nachteil" ist, dass Prebuilt Coils etwas teurer sind als reiner Draht auf der Rolle. Die Bequemlichkeit und der Zugang zu komplexen Wicklungen wiegen diesen Kostenfaktor für viele Dampfer aber auf.
💡 Prebuilt Coils sind also eine fantastische Option, um schnell und einfach hochwertige und oft sehr leistungsfähige Wicklungen in deinen Selbstwickelverdampfer zu bekommen!
Muss ich Prebuilt Coils vor dem Wattieren ausglühen (Dry Burn)? 🔥🛠️
Ja, es ist absolut empfehlenswert und bei den meisten Prebuilt Coils auch notwendig, sie vor dem ersten Wattieren kurz auszuglühen (Dry Burn). Auch wenn sie "fertig" sind, dient dieser Schritt mehreren wichtigen Zwecken:
- Entfernung von Produktionsrückständen: Beim Herstellungsprozess und Handling können minimale Rückstände (z.B. Öle von Maschinen, Hautfett) auf dem Draht verbleiben. Durch das kurze Aufglühen werden diese verdampft und der Geschmack nicht negativ beeinflusst.
- Überprüfung des Glühbildes: Du siehst, ob der Coil gleichmässig von innen nach aussen aufglüht. Dies ist wichtig für eine gleichmässige Hitzeverteilung und Verdampfung.
- Erkennen und Entfernen von Hotspots: Hotspots sind kleine Stellen auf der Wicklung, die heller und schneller glühen als der Rest. Sie führen zu verbranntem Geschmack und können die Watte durchbrennen. Durch das Ausglühen werden sie sichtbar.
So glühst du Prebuilt Coils richtig aus:
- Baue den Prebuilt Coil (oder die Coils bei Dual Coil Setups) in das Wickeldeck deines Verdampfers ein und ziehe die Schrauben handfest an. Knipse überstehende Drahtenden sauber ab.
- Setze den Verdampfer auf einen Akkuträger mit Ohm-Messung oder ein separates Ohm-Messgerät, um den Widerstand zu prüfen.
- Stelle eine niedrige Leistung am Akkuträger ein (z.B. 15-30 Watt, je nach Coil-Grösse und -Masse).
- Betätige den Feuerknopf nur für sehr kurze Impulse (1-2 Sekunden), bis der Coil leicht zu glühen beginnt. Lasse ihn zwischen den Impulsen abkühlen. Überhitze den Coil nicht! Er sollte nicht hellweiss oder blau glühen. Ein sanftes orange-rotes Glühen ist ideal.
- Beobachte das Glühbild. Der Coil sollte gleichmässig von der Mitte nach aussen aufglühen.
- Wenn Hotspots sichtbar sind (einzelne, sehr helle Punkte), lasse den Coil abkühlen und "strumme" ihn vorsichtig mit einer Keramikpinzette (niemals mit einer Metallpinzette, während du feuerst – Kurzschlussgefahr!). Das bedeutet, du zupfst oder streichst leicht über die Wicklung, um die Windungen gleichmässiger auszurichten. Wiederhole das pulsierende Aufglühen und Strummen, bis der Coil gleichmässig glüht.
- Lasse den Coil vollständig abkühlen, bevor du die Watte einziehst.
💡 Dieser Vorgang dauert meist nur wenige Minuten, ist aber entscheidend für ein gutes Ergebnis. Bei Drähten, die nur für Temperaturkontrolle (TC) geeignet sind (Nickel Ni200, Titan Ti), sollte das Ausglühen sehr vorsichtig und bei extrem niedriger Leistung erfolgen oder ggf. ganz vermieden werden (Herstellerangaben beachten!). Die meisten gängigen Prebuilt Coils aus Kanthal, Ni80 oder SS316L können aber problemlos wie beschrieben ausgeglüht werden.
Prebuilt Coils: Welche Drahtmaterialien gibt es & was sind die Unterschiede? 🔬⚙️
Prebuilt Coils werden aus verschiedenen Drahtmaterialien hergestellt, die jeweils spezifische Eigenschaften haben und sich für unterschiedliche Dampfmodi eignen. Die gängigsten sind:
-
Kanthal A1 (FeCrAl-Legierung):
- Sehr beliebt und weit verbreitet, besonders für Anfänger.
- Ausschliesslich für den Watt-Modus (VW / Power-Modus) geeignet.
- Robust, einfach zu handhaben, stabiler Widerstand.
- Gute Geschmacks- und Dampfentwicklung.
-
NiChrom (Ni80, Ni90 – Nickel-Chrom-Legierung):
- Heizt schneller auf als Kanthal ("Ramp-up Time").
- Ausschliesslich für den Watt-Modus (VW / Power-Modus).
- Guter Geschmack und viel Dampf. Beliebt für komplexe "Art Coils".
- Kann einen etwas anderen Geschmackseindruck als Kanthal erzeugen.
-
Edelstahl (SS316L - Stainless Steel):
- Sehr vielseitig: Kann sowohl im Watt-Modus (VW) als auch im Temperaturkontroll-Modus (TC-SS) verwendet werden.
- Relativ reiner Geschmack.
- Heizt ebenfalls recht schnell auf.
- Widerstand ändert sich leicht bei Erhitzung (wichtig für TC).
-
Nickel (Ni200) & Titan (Ti):
- Reine Temperaturkontroll-Drähte (NUR für TC-Modus!). Dürfen NICHT im Watt-Modus betrieben werden, da sie bei Überhitzung schädliche Stoffe abgeben können!
- Nickel hat einen sehr hohen Temperaturkoeffizienten, Titan ist etwas träger.
- Seltener bei Prebuilt Coils für den Massenmarkt zu finden, eher für erfahrene TC-Dampfer. Erfordern genaue Kenntnisse und einen präzisen Akkuträger.
Die Materialwahl beeinflusst das Ansprechverhalten des Coils, den Geschmack und die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebsmodi deines Akkuträgers.
💡 Für die meisten Dampfer, die im Watt-Modus (VW) dampfen, sind Prebuilt Coils aus Kanthal A1 oder NiChrom (Ni80) eine ausgezeichnete Wahl. Wenn du auch die Temperaturkontrolle (TC) nutzen möchtest, sind Coils aus Edelstahl (SS316L) am flexibelsten. Achte immer auf die Angaben des Herstellers und die Empfehlungen für dein Gerät.

