Spritzen & Kanülen für DIY Liquids
Du legst Wert auf höchste Präzision beim Selbermischen deiner E-Liquids? Unsere Spritzen und stumpfen Kanülen sind die idealen Werkzeuge für das exakte Dosieren deiner wertvollen Zutaten! Besonders bei hochkonzentrierten Aromen und Nikotinshots kommt es auf jeden Milliliter – manchmal sogar auf Zehntelmilliliter – an, um den gewünschten Geschmack und die richtige Nikotinstärke in deinem DIY E-Liquid zu erzielen. Mit unseren hochwertigen Dosierspritzen in verschiedenen Grössen und den passenden stumpfen Kanülen gelingt dir das Mischen sauber, sicher und mit reproduzierbaren Ergebnissen. ⚡ Dein Präzisionswerkzeug – schnell aus unserem Schweizer Lager!
Dein Guide zu Spritzen & Kanülen fürs Liquidmischen
Die richtige Spritze und Kanüle auswählen:
Spritzen-Grössen
Gängig sind 1ml, 2ml, 5ml, 10ml und 20ml. Für Aromen sind 1ml oder 2ml Spritzen (mit 0,01ml oder 0,1ml Teilung) ideal. Für Nikotinshots und kleinere Basenmengen eignen sich 5ml oder 10ml Spritzen.
Kleine Spritzen (1-5ml)Kanülen: Stumpf & Passend!
Verwende ausschliesslich stumpfe Kanülen (Nadeln)! Sie sind sicher und verhindern Nadelstichverletzungen. Die Länge sollte zur Flaschentiefe passen. Ein etwas grösserer Durchmesser (z.B. 1,2mm / 18G) erleichtert das Aufziehen dickflüssigerer Aromen oder VG-lastiger Shots.
Stumpfe KanülenAnschluss: Luer-Lock
Viele Spritzen verfügen über einen Luer-Lock-Anschluss. Hier wird die Kanüle aufgeschraubt und sitzt sicher und dicht. Luer-Slip Anschlüsse werden nur aufgesteckt.
Was ist Luer-Lock?Achte beim Kauf auf eine klare, gut ablesbare und abriebfeste Skalierung der Spritze für dauerhaft genaue Messungen.
Deine Fragen zu Spritzen & Kanülen fürs Liquidmischen

Tiffany T.
Zertifizierte E-Liquid ExpertinFür exakte Ergebnisse beim Selbermischen sind präzise Spritzen und die richtigen Kanülen unerlässlich! Ich helfe dir, die passenden Grössen für deine Aromen und Nikotinshots auszuwählen und gebe Tipps zur sicheren Anwendung und Reinigung. Fragen? Erreiche mich im Live-Chat!
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Auswahl, Verwendung und Reinigung von Spritzen und stumpfen Kanülen für das präzise Mischen deiner E-Liquids.
Welche Spritzengrösse ist für welchen Zweck (Aroma, Nikotinshot, Base) ideal? 📏
Die Wahl der richtigen Spritzengrösse hängt davon ab, welche Komponente du wie präzise dosieren möchtest:
-
Für Aromen:
- 1ml oder 2ml Spritzen: Absolut empfehlenswert! Sie haben meist eine sehr feine Skalierung (z.B. in 0,01ml oder 0,1ml Schritten) und ermöglichen das exakte Dosieren auch kleinster Aromamengen, was bei hochkonzentrierten Aromen entscheidend ist.
-
Für Nikotinshots (meist 10ml Gebinde):
- 5ml oder 10ml Spritzen: Gut geeignet, um den Inhalt eines 10ml Nikotinshots präzise aufzuteilen oder die benötigte Menge für deine Mischung zu entnehmen. Eine 10ml Spritze kann einen ganzen Shot auf einmal fassen.
-
Für kleinere Basenmengen oder zum Aufteilen:
- 10ml oder 20ml Spritzen: Können verwendet werden, um kleinere Mengen Base abzumessen, wenn du keinen Messbecher zur Hand hast oder sehr genaue Kleinstmengen Base benötigst. Für grössere Basenmengen sind Messbecher jedoch praktikabler.
💡 Mein Tipp: Lege dir am besten ein Set aus verschiedenen Spritzengrössen zu (z.B. 1x 1ml, 1x 2ml, 1x 5ml, 1x 10ml). So bist du für alle Eventualitäten gerüstet. Beschrifte deine Spritzen oder verwende separate Spritzen für Aromen und Nikotin, um Verwechslungen und Kontaminationen zu vermeiden!
Warum sind stumpfe Kanülen beim Liquidmischen so wichtig? 🛡️
Die Verwendung von stumpfen Kanülen (Nadeln) beim Selbermischen von E-Liquids ist aus mehreren Gründen absolut empfehlenswert und ein wichtiger Sicherheitsaspekt:
- Verletzungsschutz: Der offensichtlichste Grund. Stumpfe Kanülen haben keine scharfe Spitze und minimieren so das Risiko von Nadelstichverletzungen erheblich. Du kannst dich damit praktisch nicht stechen.
- Sicherer Umgang mit Nikotin: Da Nikotin auch über die Haut aufgenommen werden kann, ist die Vermeidung von Hautkontakt (und erst recht von Stichverletzungen) beim Hantieren mit Nikotinshots besonders wichtig.
- Einfaches Aufziehen von Flüssigkeiten: Stumpfe Kanülen mit ausreichendem Durchmesser eignen sich hervorragend, um auch leicht zähflüssigere Aromen oder PG/VG-Mischungen präzise aus Flaschen aufzuziehen.
- Kein Beschädigen von Flaschenverschlüssen: Du musst keine Gummistopfen oder Septen durchstechen, was bei medizinischen Nadeln der Fall wäre.
- Wiederverwendbarkeit: Stumpfe Edelstahlkanülen sind robust und können bei sorgfältiger Reinigung oft wiederverwendet werden.
Spitze medizinische Kanülen sind für das Liquidmischen ungeeignet und gefährlich.
💡 Achte beim Kauf darauf: Die bei uns angebotenen Kanülen sind speziell für das DIY-Mischen gedacht und daher stumpf. Wähle eine Kanülenlänge, die gut zur Tiefe deiner Aroma- und Shotflaschen passt, und einen Durchmesser, der auch für etwas dickflüssigere Liquids geeignet ist (z.B. 1,2mm / 18 Gauge oder 0,9mm / 20 Gauge).
Wie reinige ich meine Spritzen und Kanülen nach dem Gebrauch richtig? 🧼💉
Eine gründliche und zeitnahe Reinigung deiner Spritzen und Kanülen ist wichtig, um Aromarückstände zu entfernen, Kontaminationen zu vermeiden und die Lebensdauer deines Zubehörs zu verlängern.
Meine empfohlene Reinigungsmethode:
- Sofort nach Gebrauch: Warte nicht, bis Aromen oder Nikotinreste antrocknen!
- Mit heissem Wasser durchspülen: Ziehe mehrmals heisses (nicht kochendes) Wasser mit der Spritze (mit aufgesetzter Kanüle) auf und drücke es wieder aus. Wiederhole dies einige Male, bis das Wasser klar bleibt.
- Spritze und Kanüle trennen: Nimm die Kanüle von der Spritze ab.
- Einzelteile spülen: Spüle den Spritzenzylinder, den Kolben und die Kanüle nochmals einzeln unter fliessendem heissem Wasser gründlich ab. Achte darauf, dass auch das Innere der Kanüle gut durchgespült wird.
-
Bei hartnäckigen Aromen (z.B. Menthol, Tabak, Anis):
- Du kannst die Einzelteile für einige Minuten in sehr warmem Wasser mit einem Tropfen geruchsneutralem Spülmittel einweichen. Danach extrem gründlich mit klarem Wasser nachspülen!
- Alternativ kann das Durchspülen mit Isopropanol (Reinigungsalkohol, 70%) helfen, ölige oder sehr intensive Aromareste zu lösen. Danach aber unbedingt mehrmals sorgfältig mit Wasser nachspülen, um alle Alkoholreste zu entfernen!
- Trocknen lassen: Lasse alle Teile vollständig an der Luft trocknen, bevor du sie wieder zusammensetzt oder lagerst. Lege sie dazu auf ein sauberes, fusselfreies Tuch.
💡 Hygiene-Tipp: Wenn du ganz sichergehen willst oder sehr unterschiedliche Aromen (z.B. ein süsses Fruchtaroma und danach ein kräftiges Tabakaroma) mit derselben Spritze dosieren möchtest, ist es ratsam, separate, beschriftete Spritzen für verschiedene Aromakategorien oder für Nikotin zu verwenden. So vermeidest du jegliche Geschmacksübertragung.
Was bedeutet Luer-Lock oder Luer-Slip bei Spritzen? 🗝️
Luer-Anschlüsse sind standardisierte, konusförmige Verbindungen, die bei Spritzen und Kanülen (sowie in der Medizintechnik) verwendet werden, um eine dichte und sichere Verbindung herzustellen. Es gibt zwei Haupttypen:
-
Luer-Slip (Steckanschluss):
- Hier wird die Kanüle einfach auf den konischen Ansatz der Spritze aufgesteckt.
- Die Verbindung hält durch Reibung.
- Vorteil: Schnelles Aufstecken und Abnehmen der Kanüle.
- Nachteil: Die Kanüle kann sich bei starkem Druck oder seitlicher Belastung leichter lösen.
-
Luer-Lock (Schraubanschluss):
- Der Spritzenansatz hat hier ein Aussengewinde, und die Kanüle hat einen entsprechenden Kragen mit Innengewinde.
- Die Kanüle wird auf die Spritze aufgeschraubt und sitzt dadurch sehr fest und sicher.
- Vorteil: Sehr dichte und stabile Verbindung, die sich auch bei Druck nicht ungewollt löst. Ideal für präzises Arbeiten und beim Aufziehen zähflüssigerer Medien.
- Nachteil: Das Auf- und Abschrauben dauert einen Moment länger.
💡 Welchen Anschluss solltest du wählen? Für das Mischen von E-Liquids ist der Luer-Lock Anschluss generell die sicherere und oft bevorzugte Variante, da er ein versehentliches Abrutschen der Kanüle (besonders wenn man mal etwas fester drücken muss oder die Flüssigkeit zäh ist) verhindert. Die meisten hochwertigen Spritzen und Kanülen für den DIY-Bedarf sind mit Luer-Lock ausgestattet.

