Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
KOSTENLOSER VERSAND ab CHF 40.-
Bestell bis 17:00 Uhr – heute versandt!

Dein Guide zu Papers, Rips & Filter-Tips

📜 Papers & Filter: Die Basis für deinen selbstgedrehten Genuss

Für viele Liebhaber von CBD Blüten und anderen Kräutern ist das Selbstdrehen eines Joints ein Ritual und ein wichtiger Teil des Genusserlebnisses. Die Qualität der verwendeten Papers (Blättchen) und Filter-Tips spielt dabei eine entscheidende Rolle für den Geschmack, das Abbrennverhalten und den allgemeinen Rauchkomfort.

Papers sind dünne Blättchen, meist mit einer Klebenaht aus Gummi Arabicum versehen, in die die zerkleinerten Kräuter eingerollt werden. Rips sind im Grunde dasselbe, nur als Endlospapier auf einer Rolle, von dem man die gewünschte Länge abreissen kann. Filter-Tips dienen als Mundstück, geben dem Joint Stabilität und verhindern, dass Kräuterpartikel in den Mund gelangen.

🌿 Papers (Blättchen & Rips): Material, Grösse und Eigenschaften

🌾Materialien

Hanfpapier: Umweltfreundlich, oft ungebleicht, brennt langsam und gleichmässig, leichter Eigengeschmack möglich. Reispapier: Sehr dünn, fast geschmacksneutral, brennt sehr langsam. Holzzellstoff: Der Klassiker, gebleicht (weiss) oder ungebleicht (bräunlich). Zellulose: Transparent, aus Pflanzenzellulose, geschmacksneutral, langsames Abbrennen.

Materialvergleich (FAQ)

📏Grössen & Formate

Standard/Regular: Ca. 70mm lang. 1 1/4 Size: Etwas länger und breiter, ca. 76-78mm. King Size: Ca. 100-110mm lang, ideal für grössere Joints. Oft als "Slim" (schmaler) erhältlich. Rips (Rolls): Endlospapier zum Abreissen in individueller Länge. Cones: Vorgefertigte, konische Hülsen mit Filter, die nur noch befüllt werden müssen.

🔥Dicke & Abbrennverhalten

Dünnere Papiere (z.B. Reispapier) beeinflussen den Geschmack weniger und brennen langsamer. Dickere Papiere sind stabiler und einfacher zu drehen, können aber mehr Eigengeschmack haben. "Free Burning" Papers brennen schneller ab als "Slow Burning".

Die meisten Papers haben eine Gummierung aus natürlichem Gummi Arabicum, die durch Anfeuchten aktiviert wird und den Joint zusammenhält. Ungebleichte Papers werden von vielen bevorzugt, da sie als natürlicher gelten und keine chemischen Bleichmittel enthalten.

🔩 Filter-Tips: Für Stabilität und angenehmeren Rauch

Filter-Tips sind kleine Mundstücke, die am Ende des Joints eingedreht werden. Sie erfüllen mehrere Funktionen:

  • Stabilität: Sie geben dem Joint Form und verhindern, dass das Mundstück beim Rauchen zusammenfällt.
  • Keine Kräuter im Mund: Sie halten zerkleinerte Kräuterreste davon ab, in den Mund zu gelangen.
  • Kühlerer Rauch: Der Rauch wird auf dem Weg durch den Filter leicht abgekühlt.

Gängige Filter-Typen:

  • 📃
    Papp-/Kartonfilter: Die Standardvariante. Kleine Pappstreifen (oft perforiert zum leichteren Falten/Rollen) oder bereits vorgedrehte Hülsen.
  • Aktivkohlefilter: Enthalten Aktivkohlegranulat, das potenziell einen Teil der Schadstoffe aus dem Rauch filtern und den Rauch milder und kühler machen kann. Sehr beliebt für ein sanfteres Raucherlebnis. (Mehr zu Aktivkohlefiltern)
  • 💎
    Glas- oder Holzfilter: Wiederverwendbare Alternativen, die den Rauch kühlen und einen besonderen Stil bieten. Müssen regelmässig gereinigt werden.

💡 Tipps zur Auswahl deiner Papers & Filter

  • Persönliche Vorliebe: Das Wichtigste! Probiere verschiedene Materialien und Grössen aus, um herauszufinden, was dir am besten liegt und schmeckt.
  • Drehfähigkeiten: Anfänger tun sich oft mit etwas dickeren Papers oder vorgedrehten Cones leichter. Dünne Reispapiere erfordern mehr Übung.
  • Gewünschter Effekt: Für einen milderen Rauch können Aktivkohlefilter eine gute Wahl sein. Für maximalen Geschmack bevorzugen manche sehr dünne, geschmacksneutrale Papers.
  • Markenqualität: Bekannte Marken wie OCB, RAW, Gizeh oder Smoking stehen oft für gleichbleibende Qualität und gute Klebeeigenschaften.

🛒 Entdecke jetzt unser vielfältiges Sortiment an Papers, Rips und Filter-Tips und finde die perfekten Begleiter für deine CBD Blüten!

Artikel 1 - 6 von 6

Artikel 1 - 6 von 6
💡 PAPERS & FILTER FAQ

Deine Fragen zu Papers, Rips & Filter-Tips

Tiffany T. - Deine Expertin für Papers & Filter bei VAPE.CH

Tiffany T.

Zertifizierte Genussmittel & Zubehör Expertin

Das richtige Drehzubehör ist entscheidend für den Genuss! Ich helfe dir, die passenden Papers, Rips und Filter-Tips für deine CBD Blüten auszuwählen. Fragen zu Materialien, Grössen oder Aktivkohlefiltern? Erreiche mich im Live-Chat!

✓ Expertin für Drehzubehör ✓ Materialkunde Papers✓ Filter-Beratung

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Auswahl und Verwendung von Papers (Blättchen), Rips (Endlospapier) und Filter-Tips.

✓ Für perfekten Drehgenuss ✓ Viele Materialien & Grössen ✓ Top Marken

Die Wahl des Papiermaterials ist stark von persönlichen Vorlieben abhängig, da jedes Material spezifische Eigenschaften hat:

  • Hanfpapier: Hergestellt aus Hanffasern, ist es eine umweltfreundliche Option. Es ist oft etwas dicker, robust und brennt langsam und gleichmässig ab. Viele Hanfpapiere sind ungebleicht und haben einen leichten, natürlichen Eigengeschmack, der von manchen geschätzt wird.
  • Reispapier: Ist sehr dünn und oft fast durchsichtig. Es gilt als besonders geschmacksneutral und brennt sehr langsam und gleichmässig ab, was den reinen Geschmack der Kräuter gut zur Geltung bringt. Das Drehen kann aufgrund der Dünne etwas mehr Übung erfordern.
  • Holzzellstoff (klassisch): Lange Zeit der Standard. Gibt es gebleicht (reinweiss) und ungebleicht (hellbraun). Das Abbrennverhalten ist meist mittelschnell. Der Eigengeschmack ist bei hochwertigen Sorten gering.
  • Zellulose (transparent): Besteht aus reiner Pflanzenzellulose und ist komplett durchsichtig. Geschmacksneutral und brennt langsam ab. Bietet ein besonderes optisches Erlebnis.
  • Flachspapier (Leinen): Ähnlich wie Reispapier sehr dünn und geschmacksneutral, brennt langsam.

💡 Empfehlung zum Ausprobieren: Viele erfahrene Nutzer bevorzugen ungebleichte Hanf- oder Reispapiere wegen ihres langsamen Abbrennverhaltens und des geringen Eigengeschmacks. Wenn du Wert auf Natürlichkeit legst, sind ungebleichte Varianten generell eine gute Wahl. Teste einfach verschiedene Materialien, um deinen Favoriten zu finden!

Aktivkohlefilter bieten gegenüber herkömmlichen Filtertips aus Pappe oder Karton einige interessante Vorteile, die das Raucherlebnis verbessern können:

  • Potenzielle Schadstoffreduktion: Aktivkohle besitzt eine sehr grosse, poröse Oberfläche, die in der Lage ist, bestimmte Schadstoffe und unerwünschte Nebenprodukte des Rauchs (wie Teer und einige Kondensate) durch Adsorption zu binden. Dies kann den Rauch potenziell "sauberer" machen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Rauchen dadurch nicht gesund wird, aber es könnten weniger schädliche Partikel inhaliert werden.
  • Milder und kühlerer Rauch: Viele Anwender empfinden den Rauch durch Aktivkohlefilter als deutlich milder, weniger kratzig im Hals und angenehm kühler. Dies kann besonders bei intensivem oder häufigem Rauchen von Vorteil sein.
  • Verbesserter Geschmack (subjektiv): Indem einige der schärferen oder bitteren Komponenten des Rauchs reduziert werden, kann der eigentliche Geschmack der Kräuter besser zur Geltung kommen und als reiner empfunden werden.
  • Weniger Verstopfung des Mundstücks: Sie können helfen, das Verstopfen des Mundstücks durch feine Partikel zu reduzieren.

Normale Pappfilter dienen primär dazu, dem Joint Stabilität zu geben und zu verhindern, dass Kräuterreste direkt in den Mund gelangen. Sie haben kaum eine filternde Wirkung im chemischen Sinne.

💡 Wenn du Wert auf einen möglichst sanften und reinen Rauch legst und potenziell weniger Schadstoffe inhalieren möchtest, sind Aktivkohlefilter eine sehr gute Wahl. Sie sind in verschiedenen Durchmessern (z.B. Slim 6-7mm, Regular 8-9mm) erhältlich, passend zu deinen Drehpapieren.

Beide Begriffe beziehen sich auf die Grösse von Drehpapieren, die länger sind als Standard-Blättchen:

  • King Size Papers: Diese haben eine typische Länge von etwa 100mm bis 110mm und eine Standardbreite (oft um die 50-55mm). Sie ermöglichen das Drehen von längeren und oft auch etwas dickeren Joints.
  • King Size Slim Papers: Diese haben die gleiche Länge wie King Size Papers (also ca. 100-110mm), sind aber deutlich schmaler (oft nur ca. 44mm breit).

Der Vorteil von King Size Slim Papers ist:

  • Es wird weniger Papier geraucht, da der Joint bei gleicher Füllmenge dünner wird oder man weniger überlappendes Papier hat.
  • Viele finden, dass dies zu einem besseren Geschmack führt, da der Papieranteil reduziert ist.
  • Sie ermöglichen das Drehen von eleganten, schlanken Joints.

King Size Slim Papers sind bei vielen erfahrenen Drehern sehr beliebt.

💡 Wenn du gerne längere Joints drehst, aber nicht unnötig viel Papier verwenden möchtest und einen schlankeren Joint bevorzugst, sind King Size Slim Papers eine ausgezeichnete Wahl für dich.