E-Liquid Shop Schweiz: Dein Geschmack, Dein Dampf
Willkommen im E-Liquid Shop von Vape.CH – deinem preisgekrönten Experten (#1 SIQT) für alles rund ums Dampfen in der Schweiz! Hier findest du die grösste Auswahl an hochwertigen Vape Liquids für deine E-Zigarette. Egal ob fruchtig, süss, frisch oder Tabak, ob Nikotinsalz, Shortfill, Longfill oder DIY Liquid – wir haben den perfekten Geschmack für dich. ⚡ Bis 17 Uhr bestellen, morgen dein neues Lieblings-Liquid geniessen!
Dein E-Liquid Guide: Alles Wichtige für den perfekten Dampf
💧 Was ist E-Liquid und woraus besteht es?
E-Liquid (auch Vape Liquid oder E-Juice genannt) ist die Flüssigkeit, die in E-Zigaretten verdampft wird. Sie ist verantwortlich für den Geschmack und den sichtbaren Dampf und kann optional Nikotin enthalten. Hochwertige Liquids bestehen hauptsächlich aus:
-
•Propylenglykol (PG): Dünnflüssiger, sehr guter Geschmacksträger, sorgt für den "Throat Hit" (Kratzen im Hals). In Lebensmitteln als E1520 zugelassen.
-
•Pflanzliches Glycerin (VG): Dickflüssiger, verantwortlich für dichten, grossen Dampf, leicht süsslich. In Lebensmitteln als E422 zugelassen.
-
•Aromen: Lebensmittelechte Aromastoffe für den Geschmack (Frucht, Tabak, Dessert etc.).
-
•Nikotin (optional): In verschiedenen Konzentrationen (z.B. 3mg, 6mg, 10mg, 20mg/ml) als Freebase oder Nikotinsalz. Viele Liquids sind auch nikotinfrei (0mg) erhältlich.
-
•(Ggf. Bidestilliertes Wasser: Zur Verdünnung bei einigen Herstellern).
Bei VAPE.CH findest du ausschliesslich Premium E-Liquids mit hochwertigen, geprüften Inhaltsstoffen.
🧪 PG/VG-Verhältnis: Der Schlüssel zu Geschmack & Dampf
Das Mischungsverhältnis von PG (Propylenglykol) und VG (Vegetable Glycerin) beeinflusst massgeblich das Dampferlebnis (Geschmack, Dampfmenge, Throat Hit) und sollte zu deinem Gerät passen.
⚖️50% VG / 50% PG
Der Allrounder: Ausgewogener Mix für guten Geschmack, spürbaren Throat Hit und moderate Dampfentwicklung.
Ideal für: Pod Systeme, MTL-Geräte.
☁️High VG (z.B. 70/30)
Der Wolkenmacher: Mehr VG sorgt für dichten, grossen Dampf und ist sanfter im Hals. Geschmack etwas milder.
Ideal für: DL-Geräte, Sub-Ohm-Verdampfer.
🗣️High PG (z.B. 30/70)
Der Geschmacksträger: Betont den Geschmack stärker und sorgt für kräftigeren Throat Hit. Weniger Dampf.
Ideal für: Bestimmte MTL-Geräte, Umsteiger die Throat Hit suchen.
Fertig, Shortfill, Salz & Co: Welche Liquid-Art passt zu mir?
✅Fertigliquids (10ml)
Sofort dampfbereit, in vielen Geschmacksrichtungen und Nikotinstärken (0-20mg) erhältlich. Ideal für Einsteiger.
Zu den 10ml Liquids🧂Nikotinsalz Liquids
Ermöglichen höhere Nikotinstärken (10-20mg) mit sanfterem Throat Hit. Perfekt für Pod Systeme & Umsteiger.
Zu den Nikotinsalzen➕Shortfill Liquids
Grosse Flaschen (50-100ml) mit hochkonzentriertem Aroma, nikotinfrei. Platz zum Hinzufügen von Nikotinshots. Kostengünstig!
Zu den Shortfills🧪Longfill Aromen
Nur Aroma-Konzentrat in grosser Flasche. Muss mit Base und optional Shots aufgefüllt werden. Maximale Flexibilität.
Zu den Longfills⭐ Top E-Liquid Marken bei Vape.CH:
Qualität steht bei uns an erster Stelle. Deshalb führen wir nur geprüfte Liquids von renommierten Herstellern wie: Elfbar Elfliq, Pod Salt, Dr. Frost, Dinner Lady, Vampire Vape, Just Juice und viele mehr.
Häufige Fragen zu E-Liquids

Tiffany T.
Zertifizierte E-Liquid ExpertinHier beantworte ich die wichtigsten Fragen rund um E-Liquids – von der richtigen Auswahl bis zur Lagerung. Finde mit meiner Hilfe dein neues Lieblingsliquid! Brauchst du eine persönliche Empfehlung? Frag mich im Live-Chat!
Antworten auf häufige Fragen zur Auswahl, Nutzung, Lagerung und Sicherheit von Vape Liquids.
Welches Liquid passt zu meiner E-Zigarette (MTL/DL/Pod)? 🤔
Die Wahl des richtigen Liquids hängt hauptsächlich vom PG/VG-Verhältnis und dem Widerstand deines Coils ab:
- MTL-Geräte & Pod Systeme (Coil > 0.8 Ohm): Am besten eignen sich hier Liquids mit 50% VG / 50% PG. Sie sind dünnflüssig genug für guten Nachfluss und bieten intensiven Geschmack. Nikotinsalz-Liquids fallen oft in diese Kategorie und sind sehr beliebt.
- DL-Geräte & Sub-Ohm (Coil < 1.0 Ohm): Hier sind dickflüssigere Liquids mit hohem VG-Anteil (70% VG oder mehr) nötig. Diese produzieren grosse Dampfwolken und sind sanfter im Hals bei direkter Lungeninhalation. Shortfills sind typischerweise High VG.
Achte immer auf die Empfehlungen des Herstellers deines Geräts oder Coils.
💡 Merke: Zu dickes Liquid (High VG) in MTL-Coils führt zu Nachflussproblemen (Dry Hit). Zu dünnes Liquid (High PG) in DL-Coils kann spritzen (Spitback) oder auslaufen.
Welche Nikotinstärke brauche ich? (Vergleich Zigarette) ✅
Die Wahl der Nikotinstärke (mg/ml) ist sehr individuell. Hier eine Orientierungshilfe für Umsteiger, basierend auf dem früheren Zigarettenkonsum (für MTL-Geräte):
- Starke Raucher (>20 Zig./Tag): Beginne mit 18-20mg/ml (am besten als Nikotinsalz für sanfteren Hit).
- Moderate Raucher (10-20 Zig./Tag): Versuche 9-12mg/ml (Freebase) oder 10-20mg/ml (Nikotinsalz).
- Leichte Raucher (<10 Zig./Tag): Starte mit 3-6mg/ml (Freebase) oder 5-10mg/ml (Nikotinsalz).
Für DL-Dampfer sind 0mg, 3mg oder 6mg/ml üblich, da pro Zug mehr Dampf und somit mehr Nikotin aufgenommen wird.
Wichtig: Die mg/ml-Angabe bei Liquids ist nicht direkt mit der mg-Angabe auf Zigarettenpackungen vergleichbar, da letztere die im Rauch gemessene Menge angibt. Beginne lieber etwas höher und reduziere bei Bedarf.
💡 Tipp: Fühlt sich das Liquid zu stark an (starkes Kratzen, Schwindel), wähle eine niedrigere Stärke oder probiere Nikotinsalz. Ist die Befriedigung zu gering, erhöhe die Stärke (bis max. 20mg/ml).
Was ist der Unterschied zwischen Nikotinsalz und normalem Nikotin? 🧂
Der Hauptunterschied liegt im pH-Wert und dem daraus resultierenden Gefühl beim Dampfen:
Normales Nikotin (Freebase)
- Chemisch eher basisch (hoher pH-Wert).
- Verursacht mit steigender Dosis ein stärkeres Kratzen im Hals ("Throat Hit").
- Wird schnell vom Körper aufgenommen.
- Ideal für Dampfer, die den Throat Hit mögen oder niedrigere Stärken bevorzugen.
Nikotinsalz
- Nikotin wird mit einer Säure (oft Benzoesäure) behandelt, um den pH-Wert zu senken (wird "saurer").
- Verursacht auch bei hohen Konzentrationen (bis 20mg/ml) kaum bis kein Kratzen im Hals.
- Nikotinaufnahme kann sanfter/langsamer erfolgen, aber die Wirkung hält oft länger an.
- Ideal für Umsteiger und Nutzer von Pod Systemen, die höhere Nikotinstärken benötigen, ohne starken Throat Hit.
Achtung: Da der "Warn-Effekt" des Kratzens bei Nikotinsalzen fehlt, besteht bei hohen Konzentrationen eher die Gefahr einer Überdosierung (Kopfschmerzen, Übelkeit), wenn man zu oft oder zu stark zieht.
💡 Empfehlung: Nikotinsalz-Liquids sind perfekt für MTL-Geräte und den Umstieg. Für DL-Geräte wird meist Freebase-Nikotin in niedriger Dosierung verwendet.
Wie mische ich Shortfill Liquids richtig mit Nikotinshots? ➕
Shortfills sind eine einfache Möglichkeit, Liquids mit Nikotin in der gewünschten Stärke zu mischen. So geht's Schritt für Schritt:
- Zielstärke wählen: Möchtest du 3mg/ml oder 6mg/ml im fertigen Liquid?
-
Nikotinshots bereitstellen: Du benötigst Nikotinshots (meist 10ml mit 18mg oder 20mg/ml). Die benötigte Menge hängt von der Shortfill-Grösse und der Zielstärke ab:
- 50ml in 60ml Flasche + 1 Shot (18/20mg) = 60ml mit 3mg bzw. 3.3mg
- 100ml in 120ml Flasche + 2 Shots (18/20mg) = 120ml mit 3mg bzw. 3.3mg
- Für 6mg brauchst du entsprechend mehr Shots und ggf. eine separate Mischflasche.
- Shortfill öffnen: Entferne die Kappe und die Tropfspitze der Shortfill-Flasche.
- Shots hinzufügen: Fülle die benötigte Anzahl Nikotinshots vorsichtig in die Shortfill-Flasche.
- Verschliessen & kräftig Schütteln: Setze die Tropfspitze wieder auf und schliesse die Flasche fest. Schüttle sie nun für mindestens 2-3 Minuten sehr gut durch, damit sich Nikotin und Aroma gleichmässig verteilen.
- Reifen lassen (Optional): Viele Liquids schmecken besser, wenn sie nach dem Mischen einige Stunden bis Tage "reifen" (Steeping). Stelle die Flasche dazu dunkel und kühl weg.
💡 Tipp: Nutze unseren praktischen Nikotinrechner oder die Angaben in der Produktbeschreibung, um die genaue Anzahl der benötigten Shots zu ermitteln!
Wie lange ist E-Liquid haltbar und wie lagere ich es richtig? ⏳
Die meisten E-Liquids haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) von etwa 1-2 Jahren ab Herstellung, wenn sie ungeöffnet sind. Nach dem Öffnen oder Mischen (bei Short-/Longfills) solltest du sie idealerweise innerhalb von 3-6 Monaten verbrauchen.
Wichtig: Das MHD ist kein Verfallsdatum! Bei korrekter Lagerung sind viele E-Liquids oft deutlich länger geniessbar als das MHD angibt. Geschmack und Nikotinwirkung können jedoch mit der Zeit (besonders durch Oxidation) nachlassen. Verfärbungen, besonders bei nikotinhaltigen Liquids, sind oft Teil des normalen Reifeprozesses und kein Zeichen für Verderb. Wenn das Liquid jedoch trüb oder milchig wird, solltest du es entsorgen.
Tipps zur richtigen Lagerung:
- Kühl lagern: Raumtemperatur (ca. 15-20°C) ist ideal. Nicht im Kühlschrank (zu kalt, kann Viskosität ändern).
- Dunkel lagern: Vor direkter Sonneneinstrahlung und starkem Licht schützen, da UV-Licht Nikotin und Aromen zersetzt.
- Luftdicht verschliessen: Die Flasche immer gut zumachen, um Oxidation zu minimieren.
- Kindersicher aufbewahren: Ausser Reichweite von Kindern und Haustieren lagern.
💰 Spar-Tipp: In unserer MHDU-Sektion findest du oft Liquids, deren MHD bald erreicht oder kürzlich überschritten ist, zu stark reduzierten Preisen – bei richtiger Lagerung oft noch lange top im Geschmack!
Ist E-Liquid schädlich? Was muss ich beachten? ☣️
E-Liquids zum Dampfen sind laut zahlreichen Studien deutlich weniger schädlich als Tabakrauch, da keine Verbrennung stattfindet und somit viele krebserregende Stoffe wie Teer und Kohlenmonoxid nicht entstehen. Die Hauptbestandteile PG und VG gelten als Lebensmittelzusatzstoffe generell als sicher.
Allerdings gibt es Punkte zu beachten:
- Nikotin: Ist ein Nervengift und macht abhängig. Liquids sollten kindersicher aufbewahrt werden. Verschlucken geringer Mengen ist für Erwachsene meist ungefährlich, aber zu vermeiden.
- Aromen: Sind meist Lebensmittelaromen, deren Langzeitwirkung bei Inhalation teilweise noch erforscht wird. Einige wenige Aromastoffe (z.B. Zimtaldehyd, Diacetyl - letzteres in der EU aber weitgehend verboten) können potenziell reizend wirken.
- Überhitzung: Bei zu hoher Leistung oder falscher Anwendung können unerwünschte Zersetzungsprodukte (z.B. Formaldehyd) entstehen. Moderne Geräte haben oft Schutzmechanismen.
- Qualität: Kaufe Liquids nur von seriösen Händlern wie Vape.CH, die geprüfte Produkte anbieten. Unbekannte oder illegale Produkte (besonders mit THC/Vitamin E-Acetat) bergen erhebliche Gesundheitsrisiken!
🛡️ Sicherheits-Tipp: Verwende Liquids nur bestimmungsgemäss in geeigneten E-Zigaretten und achte auf Qualität und Herkunft.