Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
KOSTENLOSER VERSAND ab CHF 40.-
Bestell bis 17:00 Uhr – heute versandt!

Dein Guide zu RDA Tröpfler Verdampfern

💧 Was ist ein RDA (Tröpfler) und wie funktioniert er genau?

Ein RDA (Rebuildable Dripping Atomizer), im Deutschen meist als Tröpfler oder Dripper bezeichnet, ist eine spezielle Art von Selbstwickelverdampfer. Sein charakteristisches Merkmal ist das Fehlen eines geschlossenen Tanksystems zur Bevorratung von E-Liquid. Stattdessen wird das Liquid direkt von oben durch das Drip Tip (Mundstück) oder nach Abnehmen der Top Cap (obere Abdeckung) auf die Wicklung und die darunterliegende Watte getröpfelt.

Der Aufbau eines typischen RDAs ist relativ simpel:

  • 🔩
    Wickeldeck (Build Deck): Die Basis, auf der du deine Heizspirale(n) (Coils) installierst und mit Watte versiehst. Es gibt verschiedene Deck-Designs (z.B. 2-Post, Postless).
  • 🌊
    Liquidwanne (Juice Well): Eine kleine Vertiefung unter dem Wickeldeck, die überschüssiges Liquid und die getränkten Watteenden aufnimmt. Die Tiefe der Wanne bestimmt, wie viele Züge du machen kannst, bevor du nachtröpfeln musst.
  • 🧢
    Top Cap / Barrel: Die äussere Hülle, die über das Wickeldeck gestülpt wird. Sie enthält oft die einstellbare Airflow Control (Luftzufuhr) und die Aufnahme für das Drip Tip.
  • 👄
    Drip Tip (Mundstück): Meist ein breiteres 810er Drip Tip für direkte Lungenzüge, aber auch 510er für restriktiveres Dampfen sind möglich.

Nach einigen Zügen ist das Liquid auf der Watte verdampft, und es muss neues Liquid nachgetröpfelt werden. Dieser Vorgang ist namensgebend für den "Tröpfler".

🌟🆚👎 Vor- und Nachteile von RDA Tröpflern:

Vorteile von RDAs

  • Herausragender Geschmack: Oft als die geschmacksintensivsten Verdampfer angesehen, da der Dampf einen sehr kurzen Weg vom Coil zum Mund hat und das Liquid frisch auf die Wicklung kommt.
  • Grosse Dampfentwicklung: Viele RDAs sind auf grosse Wolken ausgelegt, besonders Dual Coil Modelle mit offener Airflow.
  • Einfaches Wickeln & Wattieren: Das offene Wickeldeck ist meist sehr gut zugänglich und erleichtert das Installieren von Coils und das Verlegen der Watte, ideal auch für Wickelanfänger.
  • Perfekt zum Liquid-Testen: Da kein Tank geleert werden muss, kannst du schnell zwischen verschiedenen Liquids wechseln, indem du einfach die Watte austauschst oder ausspülst.
  • Flexibilität für grosse/komplexe Coils: Viele RDAs bieten genug Platz für experimentelle oder sehr grosse "Art Coils".

Nachteile von RDAs

  • Häufiges Nachtröpfeln: Alle paar Züge muss neues Liquid auf die Watte gegeben werden, was unterwegs unpraktisch sein kann.
  • Auslaufgefahr: Bei Übertröpfeln ("Overdripping") oder wenn der RDA gekippt wird, kann Liquid aus der Airflow oder dem Drip Tip auslaufen.
  • Weniger alltagstauglich für manche Nutzer: Das ständige Hantieren mit der Liquidflasche ist nicht jedermanns Sache.

🔄 Die Lösung für das Nachtröpfeln: Squonken mit RDAs

Eine elegante Lösung für das Hauptproblem der RDAs ist das Squonken. Viele moderne RDAs sind "squonkfähig", d.h., sie werden mit einem zusätzlichen Bottom Feeder Pin (BF-Pin) geliefert. Dieser hohle Pin ersetzt den normalen 510er Pluspol und ermöglicht es, Liquid von unten durch den Pin direkt auf das Wickeldeck zu fördern.

Dafür benötigst du einen speziellen Squonker Mod (Akkuträger). Dieser enthält eine weiche Liquidflasche im Gehäuse. Durch Drücken dieser Flasche wird Liquid durch den BF-Pin in den RDA gepumpt und die Watte benetzt. So kombinierst du den intensiven Geschmack eines RDAs mit dem Komfort eines Liquidvorrats – fast wie bei einem Tankverdampfer! In unserer RDA Kategorie kannst du nach "Squonkfähig" filtern, um passende Modelle zu finden.

🎯 Den richtigen RDA Tröpfler auswählen: Worauf achten?

💨Single vs. Dual Coil Deck

Single Coil RDAs sind einfacher zu wickeln und oft geschmacksintensiver bei geringerer Leistung. Dual Coil RDAs ermöglichen mehr Dampf und höhere Leistungen, benötigen aber mehr Akku-Power und sind etwas aufwendiger zu wickeln.

🌬️Airflow-System

Side-Airflow (seitlich), Bottom-Airflow (von unten, oft bester Geschmack, aber siffanfälliger) oder Top-Airflow (auslaufsicher). Die Einstellbarkeit ist wichtig für die Anpassung des Zugwiderstands.

📐Grösse & Tiefe der Liquidwanne

Gängige Durchmesser sind 22mm, 24mm, 25mm. Eine tiefere Liquidwanne (Juice Well) kann mehr Liquid aufnehmen und reduziert die Häufigkeit des Nachtröpfelns.

🔩Squonk-Fähigkeit (BF-Pin)

Wenn du Squonken möchtest, achte darauf, dass ein Bottom Feeder Pin im Lieferumfang enthalten ist oder separat erhältlich ist.

RDAs sind eine fantastische Möglichkeit, das Maximum an Geschmack aus deinen E-Liquids herauszuholen und in die Kunst des Wickelns einzutauchen. Entdecke jetzt unser Sortiment!

Artikel 1 - 4 von 4
Artikelnummer: 490
Variationen in:
  • Farben
Versandgewicht:
0.800 kg
Artikelgewicht:
0.800 kg
Farben: 
39.90 CHF *
Knapper Lagerbestand
Artikelnummer: 696
Variationen in:
  • Farben
Versandgewicht:
0.140 kg
Artikelgewicht:
0.140 kg
Farben: 
89.88 CHF - 89.90 CHF *
Knapper Lagerbestand
99.00 CHF *
Knapper Lagerbestand
Artikelnummer: 491
Variationen in:
  • Farben
Versandgewicht:
0.100 kg
Artikelgewicht:
0.100 kg
Farben: 
29.90 CHF *
Knapper Lagerbestand

Artikel 1 - 4 von 4
💡 RDA TRÖPFLER FAQ

Deine Fragen zu RDA Verdampfern (Tröpflern)

Tiffany T. - Deine Vape Expertin für RDA Tröpfler bei VAPE.CH

Tiffany T.

Zertifizierte Vape & Wickel-Expertin

RDAs sind meine Leidenschaft, wenn es um puren Geschmack geht! Ich helfe dir, den perfekten Tröpfler für deine Bedürfnisse zu finden, egal ob Single oder Dual Coil, und gebe Tipps zum Wickeln, Wattieren und Squonken. Fragen zum besten RDA für Geschmack oder wie du das Nachtröpfeln vermeidest? Erreiche mich im Live-Chat!

✓ Expertin für RDAs ✓ Geschmacksoptimierung✓ Squonk-Beratung & Wickeltipps

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Auswahl, Funktionsweise, den Vor- und Nachteilen sowie der Anwendung von RDA Tröpfler Verdampfern.

✓ Intensivster Geschmack ✓ Oft einfach zu Wickeln ✓ Ideal zum Squonken

Ja, viele RDAs, insbesondere Single Coil RDAs, gelten als sehr einsteigerfreundlich für das Selbstwickeln. Die Gründe dafür sind:

  • Gut zugängliches Wickeldeck: Das Deck ist meist offen und leicht erreichbar, was das Einbauen der Heizspirale(n) und das Verlegen der Watte erleichtert. Man hat mehr Platz zum Hantieren als bei vielen RTAs.
  • Einfachere Watteverlegung: Man muss sich weniger Gedanken über den perfekten Liquidnachfluss aus einem Tank machen. Die Watteenden werden einfach in die Liquidwanne gelegt.
  • Direktes Feedback: Man sieht sofort, ob die Wicklung gut funktioniert und die Watte ausreichend Liquid fördert. Fehler sind schneller erkennbar und korrigierbar.
  • Ideal zum Üben: Man kann schnell verschiedene Wicklungen oder Wattemengen ausprobieren, ohne jedes Mal einen ganzen Tank leeren und reinigen zu müssen.

Der einzige "Nachteil" für Anfänger könnte das häufige Nachtröpfeln sein, wenn man keinen Squonker Mod verwendet. Aber um das reine Wickeln und die Prinzipien dahinter zu lernen, sind RDAs oft eine hervorragende Wahl.

💡 Unser Tipp für Wickel-Neulinge: Starte mit einem einfach aufgebauten Single Coil RDA und verwende für die ersten Versuche vorgefertigte Wicklungen (Prebuilt Coils). So kannst du dich auf das korrekte Einbauen und die Watteverlegung konzentrieren, bevor du dich ans Drahtwickeln wagst.

Squonken ist eine Methode, um einen RDA Tröpfler mit Liquid zu versorgen, ohne ständig von oben nachtröpfeln zu müssen. Es kombiniert im Wesentlichen den Geschmacksvorteil eines RDAs mit dem Komfort eines Tankverdampfers.

So funktioniert es:

  • Man benötigt einen squonkfähigen RDA. Dieser hat einen hohlen Bottom Feeder Pin (BF-Pin) anstelle des normalen 510er Pluspols.
  • Man benötigt einen speziellen Squonker Mod (Akkuträger). Dieser enthält eine weiche Silikon- oder Kunststoffflasche, die mit Liquid gefüllt ist und über einen Schlauch mit dem 510er Anschluss verbunden ist.
  • Durch Drücken ("squonken") der Flasche im Mod wird Liquid durch den hohlen BF-Pin von unten direkt auf das Wickeldeck und die Watte des RDAs gepumpt.

Vorteile des Squonkens mit einem RDA:

  • Kein ständiges Nachtröpfeln mehr: Du hast einen Liquidvorrat direkt im Mod.
  • Intensiver RDA-Geschmack bleibt erhalten.
  • Weniger Risiko des Übertröpfelns und Auslaufens (wenn korrekt gewattet).
  • Sehr praktisch für unterwegs.

💡 Wenn du den Geschmack von RDAs liebst, aber das häufige Tröpfeln als störend empfindest, ist ein Squonk-Setup eine hervorragende Lösung! Achte beim Kauf eines RDAs darauf, ob ein BF-Pin enthalten ist oder optional erhältlich ist. Viele Modelle in unserer RDA Kategorie sind squonkfähig – nutze einfach den entsprechenden Filter!

Die Position und das Design der Airflow Control (AFC) bei einem RDA haben einen erheblichen Einfluss auf das Geschmackserlebnis und die Dampfentwicklung:

  • Bottom Airflow (Luftstrom von unten):
    • Die Luft strömt direkt von unterhalb der Coils nach oben.
    • Vorteil: Gilt oft als die geschmacksintensivste Variante, da die Luft die Coils optimal umströmt und das volle Aroma mitnimmt.
    • Nachteil: Anfälliger für Auslaufen (Siffen), wenn zu viel Liquid getröpfelt wird, da es direkt durch die Luftlöcher entweichen kann.
  • Side Airflow (Luftstrom von der Seite):
    • Die Luft trifft seitlich auf die Coils.
    • Vorteil: Guter Kompromiss aus intensivem Geschmack und guter Dampfentwicklung. Weniger siffanfällig als Bottom Airflow. Oft sehr flexibel einstellbar.
    • Nachteil: Die Coil-Positionierung ist hier sehr wichtig, damit die Luft die Wicklung optimal trifft.
  • Top Airflow (Luftstrom von oben):
    • Die Luft wird von oben in die Verdampferkammer geleitet und oft nach unten zu den Coils umgelenkt.
    • Vorteil: Meist sehr auslaufsicher, da das Liquid kaum nach oben entweichen kann.
    • Nachteil: Kann den Geschmack im Vergleich zu Bottom oder Side Airflow manchmal etwas dämpfen, da der Weg der Luft zum Coil länger und indirekter ist. Moderne Top-Airflow-RDAs haben hier aber grosse Fortschritte gemacht.

Viele RDAs bieten auch kombinierte oder sehr innovative Airflow-Designs (z.B. Honeycomb-Airflow für einen weicheren Zug). Die Einstellbarkeit (von sehr restriktiv bis sehr offen) ist ebenfalls entscheidend, um den Zugwiderstand an die eigenen Vorlieben anzupassen.

💡 Für maximale Geschmacksintensität wird oft Bottom Airflow empfohlen, für Auslaufsicherheit Top Airflow. Side Airflow ist ein guter Allrounder. Experimentiere mit verschiedenen Einstellungen, um deinen Sweet Spot zu finden!