Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
KOSTENLOSER VERSAND ab CHF 40.-
Bestell bis 17:00 Uhr – heute versandt!

Dein Guide zu Verdampfer-Ersatzteilen

🛠️ Warum sind Ersatzteile für Verdampfer so nützlich?

Selbst bei sorgfältigem Umgang können Teile eines Verdampfers verschleissen oder durch ein Missgeschick beschädigt werden. Die häufigsten "Opfer" sind das Tankglas und die Dichtungen. Statt direkt einen komplett neuen Verdampfer zu kaufen, bieten Ersatzteile eine kostengünstige und nachhaltige Lösung:

  • 💰
    Kostenersparnis: Ein neues Tankglas oder ein Satz Dichtungen ist deutlich günstiger als ein neuer Verdampfer.
  • 🌍
    Nachhaltigkeit: Du reduzierst Abfall, indem du defekte Teile ersetzt, anstatt das ganze Gerät wegzuwerfen.
  • 🔧
    Verlängerte Lebensdauer: Mit den richtigen Ersatzteilen kannst du die Nutzungsdauer deines Lieblingsverdampfers erheblich verlängern.
  • 💨
    Optimale Funktion: Intakte Gläser und Dichtungen sind essentiell für eine gute Performance und Auslaufsicherheit.

Es lohnt sich also, die gängigsten Ersatzteile für deinen Verdampfer zu kennen und bei Bedarf schnell zur Hand zu haben.

🔩 Die wichtigsten Ersatzteile für deinen Fertigcoil-Verdampfer:

🥛Ersatz-Tankgläser

Das Tankglas ist oft das anfälligste Teil. Ein Sturz genügt, und es ist gesprungen oder zerbrochen. Wir bieten passgenaue Ersatzgläser für viele gängige Modelle an. Unterschiede:

  • Standard/Straight Glass: Das normale, gerade Glas.
  • Bubble Glass (Bauchglas): Erweitert das Tankvolumen, ohne die Höhe des Verdampfers zu verändern.
Material ist meist robustes Pyrexglas. (Anleitung zum Wechseln)

Tankgläser entdecken

🔄Dichtungsringe (O-Ringe)

Kleine, aber entscheidende Gummiringe (meist aus Silikon oder NBR), die dafür sorgen, dass dein Verdampfer dicht ist und kein Liquid ausläuft. Mit der Zeit können sie porös werden, einreissen oder beim Reinigen verloren gehen. Ein Satz neuer Dichtungen kann Siffen oft beheben. (Wann wechseln?)

Dichtungsringe finden

👄Mundstücke (Drip Tips)

Obwohl sie oft zur Individualisierung dienen, können Drip Tips auch mal verloren gehen oder beschädigt werden. Sie sind leicht austauschbar. (Mehr dazu in unserer Kategorie Drip Tips)

Zu den Drip Tips

🔩Weitere spezifische Teile

Für manche Verdampfermodelle gibt es auch Ersatz-Top-Caps, Airflow-Ringe, Schrauben oder komplette Basiseinheiten. Dies ist aber eher modellspezifisch.

💡 So findest du das richtige Ersatzteil für deinen Verdampfer:

  • Genaue Modellbezeichnung kennen: Das Wichtigste! Notiere dir den exakten Namen und idealerweise die Version deines Verdampfers (z.B. "Uwell Crown 5 Tank", "Geekvape Z Sub-Ohm Tank 2021"). Oft gibt es von einem Modell mehrere Versionen, deren Teile nicht kompatibel sind.
  • Herstellerangaben prüfen: Schau in die Bedienungsanleitung deines Verdampfers oder auf die Webseite des Herstellers, um Informationen zu kompatiblen Ersatzteilen zu finden.
  • Produktbeschreibungen lesen: In unseren Produktbeschreibungen für Ersatzteile findest du Angaben zur Kompatibilität mit bestimmten Verdampfermodellen.
  • Im Zweifel fragen: Wenn du dir unsicher bist, welches Ersatzteil du benötigst, kontaktiere unseren Kundenservice. Nenne uns dein Verdampfermodell, und wir helfen dir, das passende Teil zu finden.

🔧 Mit dem passenden Original-Ersatzteil ist dein Verdampfer schnell wieder einsatzbereit und du kannst dein Dampferlebnis ungetrübt fortsetzen!

Artikel 31 - 40 von 50
Artikelnummer: 2252
Versandgewicht:
0.010 kg
Artikelgewicht:
0.010 kg
6.90 CHF *
Knapper Lagerbestand
Artikelnummer: 1049
Versandgewicht:
0.010 kg
Artikelgewicht:
0.010 kg
4.90 CHF *
Sofort verfügbar
Artikelnummer: 1049.5
Versandgewicht:
0.010 kg
Artikelgewicht:
0.010 kg
4.90 CHF *
Knapper Lagerbestand
Artikelnummer: 940
Versandgewicht:
0.070 kg
Artikelgewicht:
0.070 kg
21.90 CHF *
Sofort verfügbar
Artikelnummer: 1240
Versandgewicht:
0.010 kg
Artikelgewicht:
0.010 kg
4.50 CHF *
Sofort verfügbar
Artikelnummer: 992
Versandgewicht:
0.030 kg
Artikelgewicht:
0.030 kg
16.90 CHF *
Sofort verfügbar
Artikelnummer: 993
Versandgewicht:
0.030 kg
Artikelgewicht:
0.030 kg
16.90 CHF *
Knapper Lagerbestand
Artikelnummer: 1241
Versandgewicht:
0.010 kg
Artikelgewicht:
0.010 kg
4.20 CHF *
Sofort verfügbar
Artikelnummer: 1902
Versandgewicht:
0.010 kg
Artikelgewicht:
0.010 kg
4.90 CHF *
Knapper Lagerbestand
Artikelnummer: 2253
Versandgewicht:
0.010 kg
Artikelgewicht:
0.010 kg
6.90 CHF *
Sofort verfügbar

💡 VERDAMPFER ERSATZTEILE FAQ

Deine Fragen zu Verdampfer-Ersatzteilen

Tiffany T. - Deine Vape Expertin für Verdampfer-Ersatzteile bei VAPE.CH

Tiffany T.

Zertifizierte Vape & Technik Expertin

Ein kaputtes Glas oder eine undichte Dichtung? Kein Problem! Ich helfe dir, die passenden Ersatzteile für deinen Verdampfer zu finden und gebe Tipps zum Austausch. Du bist unsicher, welches Teil du brauchst? Erreiche mich im Live-Chat!

✓ Expertin für Ersatzteile ✓ Tankgläser & Dichtungen✓ Reparaturtipps

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Auswahl und zum Austausch von Ersatzteilen für E-Zigaretten Verdampfer wie Tankgläser und Dichtungsringe.

✓ Reparieren statt Ersetzen ✓ Originalteile ✓ Längere Lebensdauer

Ein gesprungenes oder zerbrochenes Tankglas ist ärgerlich, lässt sich aber bei den meisten Verdampfern relativ einfach austauschen. Hier eine allgemeine Anleitung (beachte immer auch die spezifischen Hinweise des Herstellers deines Verdampfers!):

  1. Sicherheit zuerst: Wenn das Glas zersplittert ist, sei vorsichtig, um dich nicht zu schneiden. Trage ggf. Handschuhe.
  2. Verdampfer leeren und vom Akkuträger nehmen: Entleere eventuelles Restliquid und schraube den Verdampfer vom Akkuträger ab.
  3. Verdampfer zerlegen: Schraube die Base des Verdampfers ab. Bei vielen Modellen lässt sich dann die Top Cap ebenfalls abschrauben oder abziehen. Das defekte Glas sollte nun zugänglich sein.
  4. Altes Glas entfernen: Entferne vorsichtig die Reste des alten Glases. Achte darauf, dass keine Splitter zurückbleiben.
  5. Dichtungen prüfen und reinigen: Kontrolliere die oberen und unteren Dichtungsringe (O-Ringe), auf denen das Glas sass. Reinige sie von eventuellen Glasresten und stelle sicher, dass sie unbeschädigt sind und korrekt sitzen. Bei Bedarf ersetze sie durch neue Dichtungen.
  6. Neues Glas aufsetzen: Setze das neue, passende Ersatz-Tankglas vorsichtig auf die untere Dichtung. Achte darauf, dass es gerade sitzt.
  7. Verdampfer wieder zusammensetzen: Montiere die Top Cap und die Base wieder. Ziehe alle Teile handfest an, aber nicht mit übermässiger Gewalt, um das neue Glas nicht zu beschädigen.

💡 Vergewissere dich immer, dass du das exakt passende Ersatzglas für dein Verdampfermodell verwendest. Die Grössen und Formen können stark variieren. Nach dem Zusammenbau und Befüllen empfiehlt es sich, den Verdampfer kurz auf Dichtigkeit zu prüfen.

Dichtungsringe, auch O-Ringe genannt, sind kleine Gummiringe (meist aus Silikon oder NBR), die an verschiedenen Stellen deines Verdampfers (z.B. zwischen Glas und Metallteilen, an der Top Cap, an der Base) für eine dichte Verbindung sorgen und das Auslaufen von Liquid (Siffen) verhindern. Sie sind Verschleissteile und sollten bei Bedarf gewechselt werden.

Gründe für einen Wechsel der Dichtungen:

  • Sichtbare Beschädigung: Wenn ein O-Ring porös, rissig, gequetscht oder anderweitig sichtbar beschädigt ist.
  • Auslaufen (Siffen): Wenn dein Verdampfer trotz korrektem Zusammenbau und festsitzendem Coil Liquid verliert, können verschlissene Dichtungen die Ursache sein.
  • Nach intensiver Nutzung oder langer Zeit: Auch ohne sichtbare Schäden können Dichtungen mit der Zeit ihre Elastizität verlieren und nicht mehr optimal abdichten. Ein präventiver Wechsel alle paar Monate kann sinnvoll sein.
  • Nach der Reinigung mit aggressiven Mitteln: Manche Reinigungsmittel können Dichtungen angreifen. Wenn du z.B. Isopropanol für die Tankreinigung verwendest, nimm die Dichtungen vorher besser ab oder plane einen Wechsel ein.
  • Geschmacksneutralität: Sehr alte Dichtungen können eventuell den Geschmack von Liquids annehmen.

Viele Verdampfer werden mit einem Satz Ersatzdichtungen geliefert. Achte beim Wechsel darauf, die Dichtungen nicht zu überdehnen oder zu beschädigen und sie wieder korrekt in die dafür vorgesehenen Nuten einzusetzen.

💡 Ein kleiner Tropfen E-Liquid auf die Dichtung kann helfen, sie beim Zusammenbau des Verdampfers geschmeidiger in Position gleiten zu lassen und ein Einklemmen oder Verdrehen zu verhindern.

Bei vielen Verdampfermodellen hast du die Wahl zwischen einem Standard-Tankglas (gerade/straight) und einem sogenannten Bubble Glas (Bauchglas).

Standard / Straight Glas

  • Hat eine gerade, zylindrische Form.
  • Ist das "normale" Glas, das oft standardmässig beim Verdampfer dabei ist.
  • Der Verdampfer behält seine schlanke, ursprüngliche Silhouette.
  • Hat ein geringeres Füllvolumen als ein Bubble Glas bei gleicher Verdampferhöhe.

Bubble Glas (Bauchglas)

  • Hat eine bauchige, nach aussen gewölbte Form.
  • Hauptvorteil: Erhöht das Tankvolumen (Füllmenge) des Verdampfers, ohne dass der Verdampfer insgesamt höher wird. Du musst also seltener nachfüllen.
  • Verändert die Optik des Verdampfers, macht ihn breiter.
  • Kann aufgrund der Wölbung potenziell etwas anfälliger für Stösse sein, wenn der Verdampfer genau auf diese Stelle fällt (obwohl sie meist auch aus robustem Pyrexglas sind).

💡 Wenn du dir ein grösseres Tankvolumen wünschst und dich die bauchigere Optik nicht stört, ist ein Bubble Glas eine praktische Erweiterung. Achte darauf, dass das Bubble Glas explizit für dein Verdampfermodell passend ist, da die Anschlüsse und Höhen exakt übereinstimmen müssen.