Selbstwickelverdampfer (RBA)
Du möchtest die volle Kontrolle über Geschmack, Dampfentwicklung und die Kosten deiner E-Zigarette? Dann ist ein Selbstwickelverdampfer (RBA - ReBuildable Atomizer) genau das Richtige für dich! Beim Selberwickeln fertigst du die Heizspirale (Coil) aus speziellem Wickeldraht und bestückst diese mit Wickelwatte selbst – statt fertige Verdampferköpfe zu nutzen. Dies ermöglicht eine nie dagewesene Individualisierung deines Dampferlebnisses. Erfahre hier die Vorteile, lerne die Unterschiede zwischen RTA, RDA und RDTA kennen und entdecke, warum das Selberwickeln für viele Dampfer zur Passion wird. 🛠️ Dein Einstieg ins Selbstwickeln – alles Nötige schnell aus unserem Schweizer Lager!
Dein Einstieg ins E-Zigarette Selberwickeln (RBA)
Die Haupttypen von Selbstwickelverdampfern (RBA) im Detail:
RDA (Rebuildable Dripping Atomizer)
Ein RDA, auch "Tröpfler" genannt, besitzt keinen Tank. Das E-Liquid wird direkt von oben durch das Drip Tip auf die Wicklung und Watte getröpfelt, meist für einige wenige Züge. Warum ein RDA? Er ist oft am einfachsten zu wickeln, bietet durch den kurzen Weg vom Coil zum Mund einen sehr intensiven und reinen Geschmack und eignet sich hervorragend zum schnellen Testen verschiedener Liquids. Viele RDAs sind auch squonkfähig, d.h. sie können über einen speziellen Akkuträger mit Liquid von unten versorgt werden.
RDAs entdeckenRTA (Rebuildable Tank Atomizer)
Ein RTA ist ein Selbstwickelverdampfer mit einem integrierten Tank, der das E-Liquid bevorratet, ähnlich einem Fertigcoil-Tankverdampfer. Das Wickeldeck befindet sich typischerweise unterhalb oder inmitten der Verdampferkammer, und die Watte transportiert das Liquid aus dem Tank kapillar zur Heizspirale. Warum ein RTA? Er bietet den Komfort eines Tanks, sodass du nicht ständig nachtröpfeln musst, und ermöglicht dennoch die Vorteile des Selbstwickelns. Die korrekte Watteverlegung ist hier entscheidend für guten Nachfluss und Auslaufschutz.
RTAs entdeckenRDTA (Rebuildable Dripping Tank Atomizer)
Ein RDTA ist eine Hybridform, die die Eigenschaften von RDA und RTA zu vereinen versucht. Das Wickeldeck befindet sich wie bei einem Tröpfler meist oben, leicht zugänglich. Darunter sitzt ein Tank, aus dem das Liquid über Dochte (oft längere Wattestränge oder Edelstahlseile) zur Wicklung transportiert wird. Warum ein RDTA? Er zielt darauf ab, den intensiven Geschmack eines RDAs mit dem Liquidvorrat eines RTAs zu kombinieren.
RDTAs entdecken- Variationen in:
- Grössen
- Versandgewicht:
- 0.040 kg
- Artikelgewicht:
- 0.040 kg
- Variationen in:
- Farben
- Versandgewicht:
- 0.010 kg
- Artikelgewicht:
- 0.010 kg
- Versandgewicht:
- 0.010 kg
- Artikelgewicht:
- 0.010 kg
- Variationen in:
- Durchmesser
- Versandgewicht:
- 0.040 kg
- Artikelgewicht:
- 0.040 kg
- Versandgewicht:
- 0.004 kg
- Artikelgewicht:
- 0.004 kg
- Versandgewicht:
- 0.030 kg
- Artikelgewicht:
- 0.030 kg
- Versandgewicht:
- 0.030 kg
- Artikelgewicht:
- 0.030 kg
- Versandgewicht:
- 0.010 kg
- Artikelgewicht:
- 0.010 kg
- Versandgewicht:
- 0.200 kg
- Artikelgewicht:
- 0.200 kg
Deine Fragen zum E-Zigarette Selberwickeln

Tiffany T.
Zertifizierte Vape & Wickel-ExpertinSelberwickeln ist die Kür des Dampfens! Ich helfe dir beim Einstieg, erkläre die Unterschiede zwischen RTA, RDA & RDTA und beantworte deine Fragen zu Wicklungen, Watte und Werkzeug. Du brauchst Hilfe bei deiner ersten Wicklung oder suchst Tipps für Fortgeschrittene? Erreiche mich im Live-Chat!
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte übergreifende Fragen zum Thema Selbstwickelverdampfer (RBA), den verschiedenen Typen und den Grundlagen des Selberwickelns.
Ist Selberwickeln auch für Dampf-Anfänger geeignet & welcher RBA-Typ ist ideal zum Start? 🤔🏁
Ja, das Selberwickeln ist mit etwas Geduld, den richtigen Informationen und dem passenden Equipment **definitiv auch für ambitionierte Anfänger erlernbar!** Es ist keine Raketenwissenschaft, erfordert aber die Bereitschaft, sich einzuarbeiten und ein wenig zu üben.
Warum auch Anfänger profitieren können:
- Intensiveres Geschmackserlebnis: Viele finden, dass Selbstwickler einen reineren und intensiveren Geschmack liefern.
- Kostenersparnis: Langfristig sind Draht und Watte deutlich günstiger als Fertigcoils.
- Verständnis für die Technik: Man lernt viel über die Funktionsweise seiner E-Zigarette.
Welcher RBA-Typ ist für Anfänger am besten geeignet?
- Single Coil RDAs (Tröpfler): Gelten oft als am einfachsten zu wickeln. Das Wickeldeck ist meist gut zugänglich, und man muss sich weniger Gedanken um den Liquidnachfluss aus einem Tank machen. Ideal, um das Wickeln und Wattieren zu üben. Die Verwendung von Prebuilt Coils (Fertigwicklungen) erleichtert den Einstieg zusätzlich.
- Single Coil RTAs (Tankverdampfer): Wenn du den Tankkomfort bevorzugst, wähle einen RTA mit einem einfachen Single-Coil-Deck und einer unkomplizierten Watteverlegung. Hier gibt es viele einsteigerfreundliche Modelle.
Dual Coil Decks oder komplexere RDTAs sind für den Anfang meist etwas anspruchsvoller.
💡 Unser Rat für den Start: Besorge dir ein gutes Wickelset, schaue dir ausführliche Video-Tutorials an (es gibt unzählige davon!) und beginne mit einem einfachen Single Coil Verdampfer. Sei nicht entmutigt, wenn die erste Wicklung nicht perfekt ist – Übung macht den Meister! Bei Fragen helfen wir dir gerne weiter.
RTA vs. RDA vs. RDTA: Die Unterschiede, Vor- & Nachteile detailliert erklärt ⚙️💧🔄
Die Wahl des richtigen Selbstwickelverdampfer-Typs hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben ab. Hier eine genauere Gegenüberstellung:
RDA (Rebuildable Dripping Atomizer) – Der Geschmacksjäger (Tröpfler)
Funktion: Kein Tank. Liquid wird direkt auf die Watte/Coil getröpfelt. Für wenige Züge, dann erneut tröpfeln.
Vorteile:
- Sehr intensiver & reiner Geschmack (kurzer Weg vom Coil zum Mund).
- Einfach zu wickeln und zu bewatten.
- Ideal zum schnellen Testen verschiedener Liquids.
- Grosse Dampfentwicklung möglich.
- Kann mit Squonk-Mods (Bottom Feeder) tankähnlich genutzt werden.
Nachteile:
- Häufiges Nachtröpfeln erforderlich (ohne Squonker).
- Kann bei Übertröpfeln oder Kippen auslaufen.
RTA (Rebuildable Tank Atomizer) – Der Alltagsbegleiter
Funktion: Selbstwickeldeck in einer geschlossenen Kammer, umgeben von einem Tank, der das Liquid bevorratet. Liquid gelangt über Wattetaschen/-kanäle zum Coil.
Vorteile:
- Komfort eines Tanks – kein ständiges Nachtröpfeln.
- Guter Kompromiss aus Geschmack, Dampf und Alltagstauglichkeit.
- Grosse Vielfalt an MTL- und DL-Modellen.
Nachteile:
- Watteverlegung erfordert mehr Präzision, um Siffen oder Dry Hits zu vermeiden.
- Reinigung kann etwas aufwendiger sein als bei RDAs.
RDTA (Rebuildable Dripping Tank Atomizer) – Der Hybrid
Funktion: Wickeldeck sitzt meist oben wie bei einem RDA, darunter befindet sich ein Tank. Die Watteenden ragen in den Tank oder Liquid wird über Dochte/Seile gefördert.
Vorteile:
- Versucht, den intensiven Geschmack eines RDAs mit dem Liquidvorrat eines RTAs zu verbinden.
- Wickeldeck ist oft gut zugänglich.
Nachteile:
- Kann bei manchen Modellen anfällig für Auslaufen sein, wenn er nicht aufrecht steht.
- Watteverlegung kann ebenfalls Fingerspitzengefühl erfordern.
- Weniger verbreitet als reine RTAs oder RDAs.
💡 Viele Dampfer besitzen verschiedene Typen für unterschiedliche Situationen. Ein RDA für zu Hause zum Geschmackstest, ein RTA für unterwegs. Wenn du unsicher bist, welcher Typ am besten zu dir passt, hilft dir unser Support-Team gerne weiter!
Selberwickeln: Was sind die Vorteile neben Geschmack & Dampf (z.B. Kosten)? 💰✨
Neben der Möglichkeit, Geschmack und Dampfentwicklung exakt an deine Vorlieben anzupassen, bietet das Selberwickeln von E-Zigaretten noch weitere signifikante Vorteile:
-
Erhebliche Kostenersparnis: Dies ist für viele ein Hauptgrund. Wickeldraht und Wickelwatte sind im Vergleich zu fertigen Verdampferköpfen sehr preisgünstig. Eine Rolle Draht und ein Päckchen Watte reichen oft für viele Monate, während Fertigcoils alle 1-3 Wochen ersetzt werden müssen. Die Ersparnis kann, je nach Dampfverhalten, mehrere hundert Franken pro Jahr betragen.
- Beispielrechnung (grob): Ein Fertigcoil kostet ca. CHF 3-5. Bei wöchentlichem Wechsel sind das CHF 12-20/Monat. Draht (CHF 5-10) und Watte (CHF 5-10) für Selbstwickler halten oft 6-12 Monate. Die Ersparnis ist also deutlich.
- Unabhängigkeit und Verfügbarkeit: Du bist nicht mehr darauf angewiesen, dass dein spezifischer Fertigcoil-Typ vorrätig ist. Solange du Draht und Watte hast, kannst du jederzeit eine neue Wicklung bauen.
- Tieferes Verständnis der Materie: Durch das Selberwickeln lernst du viel über die Funktionsweise von Verdampfern, den Einfluss von Widerstand, Drahtmaterial und Leistung. Dieses Wissen kann dir helfen, dein gesamtes Dampferlebnis zu optimieren.
- Hobby und Community: Für viele wird das Wickeln zu einem entspannenden und befriedigenden Hobby. Es gibt eine grosse Online-Community, in der man sich über Wicklungen, Builds und Techniken austauschen kann.
- Anpassung an spezielle Liquids: Manche Liquids (z.B. sehr süsse "Coil Killer" oder bestimmte NET-Tabakliquids) setzen Fertigcoils sehr schnell zu. Mit Selbstwicklern kannst du einfach die Watte wechseln und den Draht ausglühen, was den Wartungsaufwand reduziert.
- Umweltaspekt: Es entsteht weniger Müll, da nur die Watte und gelegentlich der Draht entsorgt werden, nicht der gesamte Metallkörper eines Fertigcoils.
💡 Die anfängliche Investition in einen Selbstwickelverdampfer und gutes Werkzeug amortisiert sich durch die geringeren laufenden Materialkosten oft schon nach kurzer Zeit.

