Verdampfer (Tanks mit Fertigcoils)
Du suchst einen neuen Verdampfer-Tank für deine E-Zigarette, der perfekt zu deinem Dampfstil passt und mit praktischen Fertigcoils betrieben wird? Hier findest du eine grosse Auswahl an hochwertigen Verdampfer-Modellen! Der Verdampfer-Tank ist die Einheit, die dein E-Liquid bevorratet und den austauschbaren Fertigcoil (Verdampferkopf) aufnimmt. Er ist massgeblich für den Geschmack, die Dampfentwicklung und das Zuggefühl verantwortlich. Ob du einen Tank für das klassische MTL-Backendampfen oder für voluminöse DL-Lungenzüge suchst, ob dir ein grosses Tankvolumen oder ein besonders auslaufsicheres Design wichtig ist – wir bieten Verdampfer-Tanks für jeden Anspruch. 💧 Dein neuer Tank – schnell aus unserem Schweizer Lager!
Dein Guide zu E-Zigaretten Verdampfer-Tanks (Fertigcoiler)
Den richtigen Verdampfer-Tank auswählen: Darauf solltest du achten
Zugtechnik (MTL/DL)
Das wichtigste Kriterium! Wähle einen Tank, der für deine bevorzugte Zugart optimiert ist. MTL-Tanks haben einen engeren Luftkanal und ein schmaleres Drip Tip. DL-Tanks (Sub-Ohm) haben eine grosse Airflow und ein weites Drip Tip für viel Luft.
Unterschiede MTL/DL Tanks?Tankvolumen & Befüllsystem
Überlege, wie viel Liquid du typischerweise unterwegs benötigst. Gängig sind 2ml bis 5ml. Top-Fill-Systeme (Befüllen von oben durch Schieben oder Abschrauben der Top Cap) sind am komfortabelsten und saubersten.
Coil-Kompatibilität & Auswahl
Jeder Tank ist nur mit bestimmten Coil-Serien eines Herstellers kompatibel. Prüfe, ob es für den Tank Coils mit deinem bevorzugten Widerstand und Material gibt und ob diese gut verfügbar sind.
Passende Coils findenDurchmesser & Anschluss
Die meisten Tanks haben einen Standard 510er Anschluss für den Akkuträger. Achte auf den Durchmesser des Tanks (z.B. 22mm, 24mm, 25mm), damit er optisch gut zu deinem Mod passt und nicht übersteht.
Weitere wichtige Aspekte sind die Qualität der Verarbeitung, die Materialien (Edelstahl für den Body, Pyrexglas für den Tank sind empfehlenswert) und natürlich das Design, das dir gefallen sollte.
- Variationen in:
- Farbe
- Versandgewicht:
- 0.176 kg
- Artikelgewicht:
- 0.176 kg
- Variationen in:
- Farben
- Versandgewicht:
- 0.170 kg
- Artikelgewicht:
- 0.170 kg
- Variationen in:
- Farben
- Versandgewicht:
- 0.110 kg
- Artikelgewicht:
- 0.110 kg
- Versandgewicht:
- 0.010 kg
- Artikelgewicht:
- 0.010 kg
- Variationen in:
- Farben
- Versandgewicht:
- 0.150 kg
- Artikelgewicht:
- 0.150 kg
- Variationen in:
- Farben
- Versandgewicht:
- 0.070 kg
- Artikelgewicht:
- 0.070 kg
- Variationen in:
- Farben
- Versandgewicht:
- 0.132 kg
- Artikelgewicht:
- 0.132 kg
- Variationen in:
- Farben
- Versandgewicht:
- 0.110 kg
- Artikelgewicht:
- 0.110 kg
- Variationen in:
- Farben
- Versandgewicht:
- 0.130 kg
- Artikelgewicht:
- 0.130 kg
Deine Fragen zu Fertigcoil-Verdampfer Tanks

Tiffany T.
Zertifizierte Vape & Technik ExpertinDer richtige Tank ist entscheidend für deinen Dampfgenuss! Ich helfe dir, den passenden Fertigcoil-Verdampfer-Tank für deine Zugtechnik (MTL/DL) und deine Vorlieben bezüglich Geschmack und Dampfmenge zu finden. Fragen zur Kompatibilität oder zum Befüllsystem? Erreiche mich im Live-Chat!
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Auswahl, den Eigenschaften, der Anwendung und Pflege von Fertigcoil-Verdampfer Tanks.
Welcher Verdampfer-Tank für MTL, welcher für DL? 🌬️💨
Die Eignung eines Verdampfer-Tanks für MTL (Mund-zu-Lunge) oder DL (Direkt-Lunge) hängt von mehreren Konstruktionsmerkmalen ab:
-
MTL-Verdampfer-Tanks:
- Haben meist eine kleinere Verdampferkammer.
- Verfügen über eine restriktivere Airflow Control (AFC), die sich oft sehr fein einstellen lässt, um einen zigarettenähnlichen Zugwiderstand zu erzeugen.
- Sind typischerweise mit schmaleren Drip Tips (Mundstücken) ausgestattet.
- Werden mit höherohmigen Coils (z.B. 0.8 Ohm bis 1.8 Ohm) betrieben.
- Beispiele: Viele klassische Tankverdampfer wie der Aspire Nautilus Serie oder moderne Pod-Tank-Systeme für MTL.
-
DL-Verdampfer-Tanks (Sub-Ohm Tanks):
- Besitzen eine grössere Verdampferkammer für mehr Luftzirkulation.
- Haben eine sehr offene Airflow Control, die grosse Luftmengen durchlässt.
- Sind mit breiteren Drip Tips (oft 810er) ausgestattet.
- Verwenden niederohmige Coils (Sub-Ohm, z.B. 0.15 Ohm bis 0.5 Ohm) für hohe Leistung und viel Dampf.
- Beispiele: Viele moderne Sub-Ohm Tanks von Marken wie Geekvape (Zeus/Z-Serie), Uwell (Crown, Valyrian), SMOK (TFV-Serie).
💡 Achte auf die Produktbeschreibung und die empfohlenen Coils. Viele Hersteller geben klar an, ob ein Tank primär für MTL oder DL konzipiert ist. Manche Tanks bieten auch eine gewisse Flexibilität (RDL - Restricted Direct Lung) durch eine breit einstellbare Airflow und verschiedene Coil-Optionen.
Was bedeutet "Top-Fill" bei Verdampfern & was sind die Vorteile? ⬆️💧
Ein Top-Fill-System bei einem Verdampfer-Tank bedeutet, dass du das E-Liquid von oben in den Tank füllen kannst, ohne den Verdampfer vom Akkuträger abschrauben zu müssen. Dies ist die heute gängigste und komfortabelste Befüllmethode.
Typische Top-Fill-Mechanismen:
- Abschraubbare Top Cap: Der obere Deckel (Top Cap) des Verdampfers wird komplett abgeschraubt, um die Befüllöffnungen freizulegen.
- Slide-to-Open / Schiebe-Top-Cap: Ein Teil der Top Cap wird zur Seite geschoben, um eine einzelne Befüllöffnung freizugeben. Oft mit einer Markierung (z.B. Pfeil) versehen.
- Bajonettverschluss oder Klappmechanismus: Die Top Cap wird leicht gedreht und angehoben oder aufgeklappt.
Vorteile eines Top-Fill-Systems:
- Einfachheit und Schnelligkeit: Das Befüllen ist deutlich einfacher und schneller als bei älteren Bottom-Fill-Systemen (wo der Tank von der Base abgeschraubt und umgedreht werden musste).
- Sauberkeit: Weniger Risiko, dass Liquid beim Befüllen daneben geht oder ausläuft.
- Komfort: Du kannst den Verdampfer auf dem Akkuträger belassen.
💡 Achte beim Befüllen darauf, die Airflow Control (Luftzufuhr) vorher zu schliessen, um einen möglichen Unterdruck und dadurch Auslaufen zu verhindern. Fülle den Tank nicht bis zum äussersten Rand, sondern lasse etwas Luft. Nach dem Befüllen die Airflow wieder öffnen.
Wie reinige ich meinen Verdampfer-Tank (Fertigcoiler) richtig? 🧼💧
Eine regelmässige Reinigung deines Verdampfer-Tanks ist wichtig, um optimalen Geschmack zu gewährleisten und Ablagerungen zu entfernen. Es empfiehlt sich, den Tank bei jedem Coil-Wechsel oder beim Wechsel auf ein stark anderes Liquid-Aroma zu reinigen.
Schritte zur Reinigung eines Fertigcoil-Verdampfer-Tanks:
- Verdampfer vom Akkuträger abschrauben.
- Restliches Liquid entleeren (am besten in ein Papiertuch).
- Verdampfer zerlegen: Schraube die Base ab und entferne den alten Verdampferkopf (Coil). Nimm auch das Drip Tip ab. Zerlege den Tank so weit wie möglich in seine Einzelteile (Top Cap, Glas, Kamin – je nach Modell).
- Teile mit warmem Wasser abspülen: Spüle alle Metall- und Glasteile gründlich unter fliessendem warmem Wasser ab. Verwende keine Seife für den Coil-Bereich, um Rückstände zu vermeiden.
-
Bei hartnäckigen Geschmacksresten:
- Du kannst die Teile (ohne Dichtungen, falls empfindlich) für einige Minuten in ein Bad mit warmem Wasser und einem Schuss geruchsneutralem Alkohol (z.B. Wodka oder Isopropanol >70%) legen. Danach extrem gründlich mit klarem Wasser nachspülen!
- Ein Ultraschallreinigungsgerät kann ebenfalls sehr effektiv sein.
- Dichtungen (O-Ringe) prüfen und reinigen: Nimm die Dichtungen vorsichtig ab (falls möglich und nötig), spüle sie mit Wasser und setze sie wieder korrekt ein. Beschädigte Dichtungen sollten durch Ersatzdichtungen ersetzt werden.
- Alle Teile trocknen lassen: Lasse alle Komponenten vollständig an der Luft trocknen oder tupfe sie vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch trocken.
- Verdampfer zusammensetzen: Baue den Verdampfer mit einem neuen, geprimten Coil wieder zusammen.
💡 Der Verdampferkopf (Coil) selbst wird in der Regel nicht ausgewaschen, sondern ausgetauscht. Ein Auswaschen der Watte im Coil führt selten zu guten Ergebnissen und kann die Lebensdauer eher verkürzen.

