Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
KOSTENLOSER VERSAND ab CHF 40.-
Bestell bis 17:00 Uhr – heute versandt!

Dein Guide zu essenziellem Wickelwerkzeug (Einzeln)

🔧 Warum spezielles Wickelwerkzeug statt normalem Haushaltswerkzeug?

Auch wenn manche Haushaltswerkzeuge auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, ist spezielles Wickelwerkzeug für E-Zigaretten auf die besonderen Anforderungen des Coil-Bauens zugeschnitten und bietet entscheidende Vorteile, die du oft nicht mit Standardwerkzeug erreichst:

  • 🎯
    Präzision für filigrane Arbeit: Wickelwerkzeuge sind oft filigraner und ergonomisch geformt, um ein exaktes Arbeiten mit den feinen Drähten und kleinen Bauteilen im Verdampferdeck zu ermöglichen. Ein normaler Seitenschneider aus dem Baumarkt ist oft zu klobig.
  • 🛡️
    Materialeignung & Sicherheit: Besonders Keramikpinzetten sind hier hervorzuheben. Ihre Spitzen sind hitzebeständig und elektrisch nicht leitend, was das sichere Ausrichten glühender Coils und das Entfernen von Hotspots ermöglicht – ein Muss für jeden Selbstwickler! Gute Drahtknipser sind zudem für das bündige Schneiden von Widerstandsdraht gehärtet.
  • ⚙️
    Spezifische Funktionen für Wickelaufgaben: Wickelhilfen (Coil Jigs) bieten exakte Durchmesser (z.B. 2.5mm, 3.0mm) für perfekt runde und gleichmässige Spiralen. Ohm-Messgeräte sind speziell für die genaue Widerstandsmessung von Coils konzipiert.
  • 💪
    Langlebigkeit und Qualität: Hochwertiges, spezialisiertes Wickelwerkzeug ist oft robuster und präziser gefertigt und hält der spezifischen Beanspruchung beim Coil-Bau länger stand als improvisierte Lösungen.

Die Investition in gutes, einzelnes Wickelwerkzeug oder ein durchdachtes Wickelset zahlt sich durch bessere und sicherere Wickelergebnisse sowie mehr Freude am Hobby aus.

🛠️ Die wichtigsten Einzel-Wickelwerkzeuge und ihre Funktion:

✂️Seitenschneider (Flush Cutter)

Ein kleiner, präziser Seitenschneider mit bündig schneidenden Klingen (Flush Cut) ist unerlässlich, um die Drahtenden deiner Coils sauber und direkt an den Pfosten (Posts) des Wickeldecks abzuknipsen. Dies verhindert Kurzschlüsse und überstehende Drahtreste. Achte auf eine feine Spitze für schwer zugängliche Stellen.

🥢Keramikpinzette

Ein absolutes Muss für jeden Selbstwickler! Die Spitzen sind aus hitzebeständiger, nicht leitender Keramik. Damit kannst du deine Wicklung während des Ausglühens (Dry Burn) bei niedriger Leistung sicher ausrichten, zusammendrücken (um Hotspots zu beseitigen) und perfektionieren, ohne einen Kurzschluss zu verursachen.

🌀Wickelhilfe (Coil Jig / Coiling Rod)

Ein Set aus Metallstäben mit verschiedenen, präzisen Durchmessern (z.B. 2.0mm, 2.5mm, 3.0mm, 3.5mm) oder eine verstellbare Wickelvorrichtung (z.B. Kuro Coiler Style). Dient dazu, den Wickeldraht zu einer gleichmässigen und masshaltigen Spirale zu formen.

🔩Schraubendreher / Inbusschlüssel

Hochwertige, kleine Kreuz-, Schlitz- und/oder Inbusschraubendreher bzw. -schlüssel in den passenden Grössen für die Schrauben in den Pfosten (Posts) deines Wickeldecks. Gutes Werkzeug verhindert das Beschädigen der Schraubenköpfe.

✂️Präzisionsschere (für Watte)

Eine kleine, sehr scharfe Schere (oft mit spitzer Spitze) ist ideal, um die Wickelwatte präzise auf die richtige Länge und Form zu schneiden.

🤏Spitzzange & Wattepinzette (Metall)

Eine normale, spitze oder gebogene Metallpinzette (Nadelspitzpinzette) ist hilfreich zum Formen und Justieren der Watte, zum Halten von Drahtenden oder zum Biegen von Draht. Nicht zum Berühren glühender Coils verwenden!

⚖️Ohm-Messgerät / Wickelsockel

Ein Gerät mit 510er Anschluss zur präzisen Messung des Widerstands deiner fertigen Wicklung. Erhöht die Sicherheit und dient oft als stabile Arbeitsplattform zum Wickeln und Ausglühen. (Mehr dazu)

🧹Coil-Bürste (Coil Brush)

Eine kleine Bürste mit harten Borsten (oft Edelstahl oder Messing) zum Reinigen von ausgeglühten Coils von Verkrustungen und Liquidresten, um deren Lebensdauer zu verlängern.

💡 Tipps zur Auswahl und Pflege deines individuellen Wickelwerkzeugs

  • Qualität vor Quantität: Investiere lieber in wenige, aber dafür hochwertige Einzelwerkzeuge, als in ein billiges Set mit vielen minderwertigen Teilen. Gute Werkzeuge machen das Wickeln einfacher und sicherer.
  • Ergonomie und Handhabung: Achte darauf, dass die Werkzeuge gut in deiner Hand liegen und ein präzises, ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen. Gummierte Griffe oder eine gute Federung bei Zangen können den Komfort erhöhen.
  • Material der Werkzeuge: Für Schneidwerkzeuge ist gehärteter Stahl wichtig. Keramikspitzen bei Pinzetten sind ein Muss. Achte auf rostfreie Materialien.
  • Regelmässige Pflege: Halte deine Werkzeuge sauber. Entferne Drahtreste und Liquidrückstände. Öle bewegliche Teile von Zangen oder Schneidern gelegentlich mit einem Tropfen Feinmechaniköl, um ihre Gängigkeit zu erhalten.
  • Sichere Aufbewahrung: Auch wenn du kein komplettes Set kaufst, ist eine Werkzeugtasche oder ein Etui sinnvoll, um deine Einzelwerkzeuge geschützt und geordnet aufzubewahren.

🛒 Stelle dir dein perfektes Wickel-Setup mit unseren hochwertigen Einzelwerkzeugen zusammen oder ergänze dein bestehendes Wickelset!

Artikel 1 - 10 von 11
Artikelnummer: 15681
Versandgewicht:
0.005 kg
Artikelgewicht:
0.005 kg
3.50 CHF *
Sofort verfügbar
Artikelnummer: 15621
Versandgewicht:
0.020 kg
Artikelgewicht:
0.020 kg
1.95 CHF *
Knapper Lagerbestand
Artikelnummer: 15341
Versandgewicht:
0.002 kg
Artikelgewicht:
0.002 kg
4.90 CHF *
Knapper Lagerbestand
Artikelnummer: 885
Versandgewicht:
0.030 kg
Artikelgewicht:
0.030 kg
12.90 CHF *
Momentan nicht verfügbar
Artikelnummer: 1969
Versandgewicht:
0.030 kg
Artikelgewicht:
0.030 kg
8.90 CHF *
Sofort verfügbar
Artikelnummer: 2139
Versandgewicht:
0.140 kg
Artikelgewicht:
0.140 kg
4.90 CHF *
Sofort verfügbar
Artikelnummer: 93.5
Versandgewicht:
0.090 kg
Artikelgewicht:
0.090 kg
6.90 CHF *
Sofort verfügbar
Artikelnummer: 833
Versandgewicht:
0.020 kg
Artikelgewicht:
0.020 kg
9.90 CHF *
Sofort verfügbar
Artikelnummer: 94
Versandgewicht:
0.028 kg
Artikelgewicht:
0.028 kg
5.90 CHF *
Sofort verfügbar
Artikelnummer: 886
Versandgewicht:
0.050 kg
Artikelgewicht:
0.050 kg
6.90 CHF *
Sofort verfügbar

Artikel 1 - 10 von 11
💡 WICKELWERKZEUG FAQ

Deine Fragen zu Wickelwerkzeug für Selbstwickler

Tiffany T. - Deine Vape Expertin für Wickelwerkzeug bei VAPE.CH

Tiffany T.

Zertifizierte Vape & Wickel-Expertin

Gutes Werkzeug ist die halbe Miete beim Selbstwickeln! Ich helfe dir, die richtigen Tools wie Keramikpinzetten, Coil Jigs oder Seitenschneider auszuwählen und erkläre dir deren Funktion für präzise und sichere Ergebnisse. Du bist unsicher, welche Werkzeuge du wirklich brauchst? Erreiche mich im Live-Chat!

✓ Expertin für Wickel-Tools ✓ Pinzetten, Jigs & Co.✓ Auswahl- & Anwendungstipps

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Auswahl, Funktion und dem Nutzen der verschiedenen einzelnen Werkzeuge für das Selberwickeln von E-Zigaretten Coils.

✓ Präzises Arbeiten ✓ Sicheres Wickeln ✓ Langlebige Qualität

Wenn du mit dem Selbstwickeln beginnst und deine Werkzeuge einzeln zusammenstellen möchtest, gibt es eine absolute Grundausstattung, auf die du nicht verzichten solltest, um sicher und präzise arbeiten zu können:

  • Guter Seitenschneider (Flush Cutter): Mit feiner, scharfer Spitze, um die Drahtenden bündig an den Posts abzuknipsen. Dies ist wichtig, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Ein einfacher Nagelknipser ist hierfür ungeeignet.
  • Keramikpinzette: Unverzichtbar! Die Spitzen aus Keramik sind hitzebeständig und nicht leitend. Damit kannst du deine Wicklung während des Ausglühens (Dry Burn) sicher ausrichten und Hotspots entfernen.
  • Wickelhilfe (Coil Jig oder passende Schraubendreher/Bohrer): Ein Set aus Stäben oder ein spezielles Tool mit verschiedenen Durchmessern (z.B. 2.0mm, 2.5mm, 3.0mm, 3.5mm), um den Draht zu einer gleichmässigen Spirale mit dem gewünschten Innendurchmesser zu wickeln.
  • Scharfe, kleine Schere: Für das präzise Zuschneiden der Wickelwatte.
  • Passende Schraubendreher/Inbusschlüssel: Für die Schrauben der Posts (Pfosten) auf dem Wickeldeck deines spezifischen Verdampfers.

Sehr stark empfohlen, besonders für Anfänger, sind zusätzlich:

  • Ohm-Messgerät (510 Ohm Reader / Wickelsockel): Zur Überprüfung des Widerstands deiner fertigen Wicklung vor der ersten Benutzung. Ein wichtiges Sicherheitswerkzeug.
  • Spitze Metallpinzette (gerade oder gebogen): Nützlich zum Formen und Justieren der Watte (niemals zum Berühren glühender Coils verwenden!).

Viele dieser Werkzeuge sind auch in praktischen Wickelsets enthalten. Wenn du jedoch gezielt einzelne, vielleicht hochwertigere Tools suchst, ist der Einzelkauf eine gute Option.

Ein separates Ohm-Messgerät (oft auch als Wickelsockel mit Messfunktion oder "510 Ohm Reader" bezeichnet) ist ein sehr nützliches und für bestimmte Situationen sicherheitsrelevantes Werkzeug für Selbstwickler, auch wenn viele moderne Akkuträger ebenfalls den Widerstand einer Wicklung anzeigen können.

Die Vorteile eines separaten Ohm-Messgeräts gegenüber der reinen Akkuträger-Messung sind:

  • Höhere Messgenauigkeit (oft): Dedizierte Ohm-Messgeräte sind speziell für die präzise Messung von Widerständen konzipiert und können oft genauere und zuverlässigere Werte liefern als die integrierte Messung mancher Akkuträger, besonders bei sehr niedrigen Sub-Ohm-Widerständen oder wenn der 510er-Anschluss des Akkuträgers nicht perfekt sauber ist.
  • Sicherheitscheck VOR dem Feuern auf dem Akkuträger: Du kannst den Widerstand deiner frisch gebauten Wicklung auf dem Ohm-Messgerät überprüfen und sicherstellen, dass kein Kurzschluss vorliegt oder der Widerstand stark vom Erwartungswert abweicht, *bevor* du den Verdampfer auf einen Akkuträger schraubst und potenziell den Akku oder das Gerät gefährdest.
  • Stabile und sichere Wickel- und Ausglühplattform: Viele Ohm-Messgeräte dienen gleichzeitig als stabiler Sockel, auf dem du den Verdampfer bequem aufschrauben und wickeln kannst. Modelle mit integrierter Feuertaste erlauben es dir, die Wicklung direkt auf dem Messgerät bei niedriger Leistung auszuglühen und Hotspots zu entfernen, ohne den Akkuträger dafür nutzen zu müssen.
  • Unverzichtbar für mechanische Mods: Falls du jemals mit mechanischen Akkuträgern experimentieren möchtest (was nur für sehr erfahrene Dampfer mit fundiertem Wissen empfohlen wird!), ist ein genaues Ohm-Messgerät **absolut überlebenswichtig**, da diese Mods keinerlei Schutzschaltungen oder eigene Widerstandsmessung besitzen.

Auch wenn die Widerstandsanzeige deines geregelten Akkuträgers gut funktioniert, bietet ein separates Ohm-Messgerät eine zusätzliche Sicherheitsebene und oft mehr Komfort beim Wickeln und Testen.

💡 Für Einsteiger ins Selbstwickeln oder wenn du Wert auf maximale Präzision und Sicherheit legst, ist ein gutes Ohm-Messgerät eine sehr empfehlenswerte Anschaffung. Es ist ein Werkzeug, das die Fehleranalyse erleichtert und zur Langlebigkeit deiner Akkus und Akkuträger beitragen kann.

Beim Selbstwickeln sind Pinzetten unverzichtbare Helfer. Es gibt verschiedene Typen, die jeweils für spezifische Aufgaben optimiert sind:

  • Keramikpinzette:
    • Merkmale: Spitzen aus hitzebeständiger, nicht leitender Keramik; Griff oft aus Metall oder Kunststoff.
    • Hauptanwendung: Zum Ausrichten der Heizspirale und zum Entfernen von Hotspots (ungleichmässig glühende Stellen), während der Coil bei niedriger Leistung pulsierend befeuert wird (Dry Burn). Da Keramik nicht leitet, gibt es keinen Kurzschluss.
    • Unverzichtbar für: Sicheres Arbeiten an glühenden Coils.
  • Metallpinzette (spitz, oft Edelstahl):
    • Merkmale: Feine, spitze Greifarme aus Metall.
    • Hauptanwendung: Zum präzisen Formen und Verlegen der Wickelwatte, zum Ausdünnen der Watteenden, zum Halten von Drahtenden beim Festschrauben.
    • Wichtig: Niemals verwenden, um einen Coil zu berühren, der unter Strom steht oder glüht (Kurzschlussgefahr)!
  • Metallpinzette (gebogene Spitze):
    • Merkmale: Ähnlich der spitzen Metallpinzette, aber mit abgewinkelten Spitzen.
    • Hauptanwendung: Erleichtert oft das Greifen und Positionieren von Watte oder Draht an schwer zugänglichen Stellen im Wickeldeck.
  • Wattepinzette (Cotton Hook / Keramik oder Metall):
    • Merkmale: Oft mit einer feinen, hakenförmigen oder speziell geformten Spitze, um Watte präzise zu greifen und zu platzieren, ohne sie zu stark zu komprimieren.

💡 Eine gute Grundausstattung beinhaltet mindestens eine hochwertige Keramikpinzette und eine feine, spitze Metallpinzette. Viele Wickelsets enthalten bereits eine Auswahl. Achte auf gute Qualität und präzise schliessende Spitzen.