Wickeldraht (Coil Wire) für Selbstwickler
Du bist passionierter Selbstwickler und möchtest deine Heizspiralen (Coils) von Grund auf selbst gestalten, um Geschmack, Dampfentwicklung und Ansprechverhalten deiner E-Zigarette perfekt zu kontrollieren? Dann ist die Wahl des richtigen Wickeldrahtes entscheidend! Wickeldraht ist das Herzstück jeder selbstgebauten Coil. Je nach Material (z.B. Kanthal A1, NiChrom (Ni80), Edelstahl (SS316L)), Drahtstärke (angegeben in Gauge/AWG) und Wicklungstechnik beeinflusst er massgeblich den Widerstand (Ohm), die Aufheizzeit und das Dampfverhalten deines Selbstwickelverdampfers (RBA). Entdecke unsere Auswahl an hochwertigen Wickeldrähten auf Spulen oder als praktische Meterware für deine individuellen Coil-Builds. 🔗 Dein Draht für perfekte Coils – schnell aus unserem Schweizer Lager!
Dein Guide zu Wickeldraht für E-Zigaretten Coils
Die gängigsten Drahtmaterialien und ihre Eigenschaften:
Kanthal A1 (FeCrAl)
Sehr beliebt, besonders für Anfänger. Robust, einfach zu verarbeiten, stabiler Widerstand. Nur für Watt-Modus (VW/Power) geeignet. Relativ geschmacksneutral. Langsameres Aufheizen.
Kanthal DrähteNiChrom (Ni80, Ni90)
Nickel-Chrom-Legierung (z.B. 80% Nickel, 20% Chrom). Heizt schneller auf als Kanthal ("schnelle Ramp-up Time"). Nur für Watt-Modus (VW/Power). Guter Geschmack, sehr beliebt für komplexe Coils.
NiChrom DrähteEdelstahl (SS316L)
Sehr vielseitig. Kann sowohl im Watt-Modus (VW) als auch im Temperaturkontroll-Modus (TC-SS) verwendet werden. Gilt als sehr geschmacksrein. Widerstand ändert sich bei Erhitzung (wichtig für TC).
Edelstahl DrähteNickel (Ni200) & Titan (Ti)
Reine TC-Drähte! Dürfen NUR im Temperaturkontroll-Modus betrieben werden! Ni200 ist sehr weich. Ti ist leicht und geschmacksrein. Beide erfordern genaue Kenntnisse und präzise Akkuträger. (Seltener als Meterware für den breiten Markt).
Infos zu TC-DrähtenNeben diesen Hauptmaterialien gibt es auch spezielle Legierungen oder Verbunddrähte (z.B. für Clapton-Meterware).
Drahtstärken (Gauge/AWG) und Profile:
Gauge (AWG - American Wire Gauge)
Gibt den Durchmesser des Drahtes an. Wichtig: Je höher die Gauge-Zahl, desto dünner der Draht. Gängige Stärken für Selbstwickler sind:
- MTL Coils: Oft 26ga (0.40mm), 28ga (0.32mm), 30ga (0.25mm) oder noch dünner.
- DL Coils (Runddraht): Oft 22ga (0.64mm), 24ga (0.51mm), 26ga (0.40mm).
- Kerndrähte für komplexe Coils: Meist 24ga bis 28ga.
- Manteldrähte für Claptons etc.: Sehr dünn, z.B. 32ga (0.20mm) bis 40ga (0.08mm).
Dünnere Drähte haben einen höheren Widerstand pro Längeneinheit und heizen schneller auf, haben aber weniger Oberfläche. Dickere Drähte haben weniger Widerstand, mehr Oberfläche (mehr Dampf), aber auch mehr Masse (trägeres Aufheizen).
Drahtprofile
Neben dem klassischen Runddraht gibt es auch:
- Flachdraht (Ribbon Wire): Bietet bei gleichem Querschnitt mehr Oberfläche als Runddraht.
- Komplexe Drähte als Meterware: Z.B. fertiger Clapton-Draht, Fused-Clapton-Draht oder Alien-Draht auf der Rolle. Du schneidest die gewünschte Länge ab und wickelst daraus deine Coils. Dies erspart das aufwendige Herstellen des komplexen Drahtes selbst, erfordert aber immer noch das Wickeln der Spirale. (Abzugrenzen von komplett fertigen Prebuilt Coils).
- Variationen in:
- Wickeldrähte
- Versandgewicht:
- 0.020 kg
- Artikelgewicht:
- 0.020 kg
- Versandgewicht:
- 0.010 kg
- Artikelgewicht:
- 0.010 kg
- Versandgewicht:
- 0.010 kg
- Artikelgewicht:
- 0.010 kg
- Variationen in:
- Wickeldrähte
- Versandgewicht:
- 0.030 kg
- Artikelgewicht:
- 0.030 kg
- Variationen in:
- Durchmesser
- Versandgewicht:
- 0.040 kg
- Artikelgewicht:
- 0.040 kg
- Versandgewicht:
- 0.010 kg
- Artikelgewicht:
- 0.010 kg
- Versandgewicht:
- 0.020 kg
- Artikelgewicht:
- 0.020 kg
- Versandgewicht:
- 0.020 kg
- Artikelgewicht:
- 0.020 kg
- Versandgewicht:
- 0.140 kg
- Artikelgewicht:
- 0.140 kg
- Versandgewicht:
- 0.040 kg
- Artikelgewicht:
- 0.040 kg
Deine Fragen zu Wickeldraht für Coils

Tiffany T.
Zertifizierte Vape & Wickel-ExpertinDer richtige Draht ist die Seele deiner Wicklung! Ich helfe dir, das passende Material (Kanthal, Ni80, SS316L etc.) und die richtige Stärke für deinen Verdampfer und deinen Dampfstil zu finden. Fragen zu Widerständen oder TC-Drähten? Erreiche mich im Live-Chat!
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Auswahl, den verschiedenen Materialien, Stärken und Eigenschaften von Wickeldraht für selbstgebaute E-Zigaretten Coils.
Welcher Wickeldraht ist gut für Wickel-Anfänger? 🏁🔗
Für Anfänger im Selberwickeln sind Drähte empfehlenswert, die einfach zu handhaben sind und einen stabilen Widerstand bieten. Hier meine Top-Empfehlungen:
-
Kanthal A1 Runddraht: Dies ist oft der Standard-Einsteigerdraht.
- Vorteile: Sehr robust, lässt sich gut biegen und formen, ohne leicht zu brechen oder sich stark zu verformen. Der Widerstand ist sehr stabil und ändert sich bei Erhitzung kaum, was ihn ideal für den reinen Watt-Modus (VW/Power) macht. Er ist auch preisgünstig.
- Empfohlene Stärken für Anfänger: 26 Gauge (AWG) bzw. ca. 0.40mm für DL-Wicklungen oder 28 Gauge (AWG) bzw. ca. 0.32mm für MTL-Wicklungen sind gute Ausgangspunkte.
-
NiChrom (Ni80) Runddraht:
- Vorteile: Heizt schneller auf als Kanthal ("schnellere Ramp-up Time"), was zu einem direkteren Ansprechverhalten führt. Ebenfalls nur für den Watt-Modus geeignet. Viele Dampfer empfinden den Geschmack mit Ni80 als sehr gut.
- Nachteile/Hinweise: Ist etwas weicher als Kanthal, was das Wickeln minimal anspruchsvoller machen kann. Personen mit Nickelallergie sollten vorsichtig sein (obwohl allergische Reaktionen beim Dampfen selten sind).
- Empfohlene Stärken: Ähnlich wie bei Kanthal, z.B. 26ga oder 24ga für DL.
Drähte wie Edelstahl (SS316L) sind zwar vielseitig (VW & TC), können aber für absolute Anfänger etwas schwieriger zu handhaben sein, da ihr Widerstand sich bei Erhitzung ändert und sie beim Ausglühen feinfühliger sind. Reine TC-Drähte wie Nickel (Ni200) oder Titan (Ti) sind für Anfänger nicht empfehlenswert, da sie spezielle Kenntnisse und einen präzisen TC-Modus erfordern.
💡 Mein Rat für den Start: Beginne mit Kanthal A1 Runddraht in einer für dein geplantes Setup (MTL oder DL) passenden Stärke. Sobald du mit dem Wickeln vertraut bist, kannst du Ni80 oder später auch Edelstahl ausprobieren, um die Unterschiede in Ansprechverhalten und Geschmack kennenzulernen.
Drahtstärke: Was bedeutet Gauge (ga) / AWG & welchen Einfluss hat sie? 📏⚡
Gauge (ga) oder AWG (American Wire Gauge) ist eine amerikanische Norm zur Bezeichnung des Durchmessers von Drähten. Für Wickeldraht bei E-Zigaretten ist dieses System international gebräuchlich.
Das Wichtigste dabei ist zu verstehen: Je höher die Gauge-Zahl, desto DÜNNER ist der Draht.
Beispiele für gängige Stärken und deren ungefähre Durchmesser:
- 22ga ≈ 0.64 mm (dicker Draht)
- 24ga ≈ 0.51 mm
- 26ga ≈ 0.40 mm (mittlere Stärke, vielseitig)
- 28ga ≈ 0.32 mm
- 30ga ≈ 0.25 mm
- 32ga ≈ 0.20 mm (dünner Draht, oft für MTL oder als Manteldraht bei Claptons)
- 36ga, 38ga, 40ga: Sehr dünne Drähte, fast ausschliesslich als Manteldraht für komplexe Wicklungen (Claptons, Aliens etc.) verwendet.
Einfluss der Drahtstärke auf deine Wicklung:
- Widerstand (Ohm): Dünnere Drähte (höhere Gauge-Zahl) haben bei gleicher Länge und gleicher Anzahl Windungen einen höheren elektrischen Widerstand als dickere Drähte.
- Oberfläche: Dickere Drähte haben mehr Oberfläche, was potenziell zu mehr Dampf und intensiverem Geschmack führen kann (wenn die Leistung passt).
- Masse und Trägheit (Ramp-up Time): Dickere Drähte haben mehr Masse und benötigen daher mehr Energie und Zeit, um aufzuheizen (trägeres Ansprechverhalten). Dünnere Drähte heizen schneller auf.
- Stabilität und Handhabung: Dickere Drähte sind stabiler und einfacher zu formen, während sehr dünne Drähte filigraner und schwieriger zu wickeln sein können.
- Eignung für MTL/DL: Für MTL-Wicklungen (höherer Widerstand, niedrigere Leistung) werden eher dünnere Drähte (z.B. 26-30ga) verwendet. Für DL-Wicklungen (niedrigerer Widerstand, höhere Leistung) eher dickere Drähte (z.B. 22-26ga) oder komplexe Drähte mit dickeren Kerndrähten.
💡 Die Wahl der richtigen Drahtstärke ist ein wichtiger Teil des Selbstwickelns, um den gewünschten Widerstand und das passende Dampfverhalten zu erzielen. Experimentiere mit verschiedenen Stärken, um herauszufinden, was für dich am besten funktioniert. Online-Wickelrechner können dir helfen, den voraussichtlichen Widerstand basierend auf Material, Stärke, Innendurchmesser und Windungszahl zu kalkulieren.
TC-Draht (Edelstahl, Nickel, Titan): Was muss ich beachten? 🌡️⚠️
Das Dampfen im Temperaturkontroll-Modus (TC) erfordert spezielle Drahtmaterialien, deren elektrischer Widerstand sich bei Erwärmung vorhersagbar ändert. Die gängigsten TC-fähigen Drähte sind Edelstahl (SS), Nickel (Ni200) und Titan (Ti).
Wichtige Hinweise zur Verwendung von TC-Drähten:
- Akkuträger mit TC-Modus erforderlich: Du benötigst einen Akkuträger, der den TC-Modus für das jeweilige Drahtmaterial (TC-SS, TC-Ni, TC-Ti) unterstützt und präzise arbeitet.
- Edelstahl (z.B. SS316L): Der vielseitigste TC-Draht, da er auch im normalen Watt-Modus (VW) verwendet werden kann. Relativ einfach zu handhaben.
- Nickel (Ni200): Hat einen sehr hohen Temperaturkoeffizienten (TCR), was eine genaue Temperaturregelung ermöglicht. Ist aber sehr weich und schwierig zu wickeln. Darf NUR im TC-Ni Modus betrieben werden! Bei Überhitzung im Watt-Modus können gesundheitlich bedenkliche Stoffe freigesetzt werden. Viele Dampfer meiden Ni200 heute.
- Titan (Ti Grad 1): Bietet reinen Geschmack im TC-Modus. Ist leichter als Edelstahl. Darf ebenfalls NUR im TC-Ti Modus betrieben werden! Bei Überhitzung (z.B. trockenes Ausglühen bei zu hoher Temperatur) kann Titandioxid entstehen, dessen Inhalation vermieden werden sollte. Sehr sorgfältige Handhabung ist nötig.
- Widerstand "locken": Bei den meisten Akkuträgern muss der Kaltwiderstand der TC-Wicklung bei Raumtemperatur im TC-Modus "gelockt" (gespeichert) werden, damit die Temperaturregelung korrekt funktioniert.
- Kein Dry Burn bei Ni200 & Ti: Nickel- und Titandrähte sollten nicht oder nur extrem vorsichtig bei sehr niedriger Leistung "trocken" ausgeglüht werden, um die oben genannten Risiken zu vermeiden. Reinige sie besser mechanisch oder mit Ultraschall. Edelstahl kann normal (aber nicht zu heiss) ausgeglüht werden.
- Watteverlegung: Achte auf eine lockere Watteverlegung, um den Liquidnachfluss nicht zu behindern, da TC-Setups oft sensibler auf Nachflussprobleme reagieren.
💡 Das Dampfen im TC-Modus kann ein sehr angenehmes und konstantes Dampferlebnis ohne Dry Hits bieten, erfordert aber mehr Wissen und Sorgfalt als das Dampfen im reinen Watt-Modus. Wenn du mit TC starten möchtest, informiere dich gründlich und beginne am besten mit Edelstahldraht (SS316L), da dieser am fehlertolerantesten ist.

